Geschichtlicher Überblick
Der folgende Überblick soll dazu beitragen, dass die Aussagen von Präsident Lorenzo Snow, die in diesem Buch wiedergegeben sind, im geschichtlichen Zusammenhang gesehen werden können.
3. April 1814 |
Lorenzo Snow wird in Mantua in Ohio als Sohn von Oliver und Rosetta Leonora Pettibone Snow geboren. |
1832 |
Er hört eine Ansprache des Propheten Joseph Smith in Hiram in Ohio. |
1835 |
Er geht von zu Hause fort, um am Oberlin College in Ohio zu studieren. Unterwegs lernt er Elder David W. Patten vom Kollegium der Zwölf Apostel kennen. |
1836 |
Er verlässt das Oberlin College und zieht nach Kirtland in Ohio, um Hebräisch zu lernen. Er nimmt das wiederhergestellte Evangelium an und lässt sich im Juni taufen und konfirmieren. Später wird er zum Ältesten ordiniert. Im Dezember empfängt er seinen Patriarchalischen Segen von Joseph Smith Sr. |
1837 |
Er verkündet das Evangelium in Ohio. |
Oktober 1838 bis Mai 1840 |
Er erfüllt eine weitere Mission und verkündet das Evangelium in Ohio, Missouri, Kentucky und Illinois; im Winter 1839/40 arbeitet er als Schullehrer. |
Mai 1840 |
Er verlässt Nauvoo, um in England eine Mission zu erfüllen. Unter der Leitung des Kollegiums der Zwölf Apostel präsidiert er über die Kirche in London und Umgebung. Er veröffentlicht eine Broschüre mit dem Titel Der einzige Weg, errettet zu werden. |
12. April 1843 |
Er trifft mit 250 Bekehrten aus England in Nauvoo ein. |
Ende 1843/Anfang 1844 |
Er unterrichtet an einer Schule in Lima in Illinois. |
1844 |
Er leitet eine Wahlkampagne in Ohio mit dem Ziel, dass Joseph Smith zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt wird. Er kehrt nach Nauvoo zurück, nachdem er erfahren hat, dass Joseph und Hyrum Smith am 27. Juni ermordet wurden. |
Januar 1845 |
Er wird von Präsident Brigham Young beauftragt, Ohio zu bereisen und Spenden für den Bau des Nauvoo-Tempels zu sammeln. |
1845 |
Er geht die Mehrehe ein, wie sie damals in der Kirche praktiziert wurde, und heiratet Charlotte Squires und Mary Adaline Goddard. |
Februar 1846 |
Er verlässt mit Angehörigen und anderen Heiligen der Letzten Tage Nauvoo, nachdem sie im Nauvoo-Tempel Endowment und Siegelung empfangen haben. |
1846 bis 1848 |
Er lebt mit seiner Familie in Mount Pisgah, einer Siedlung im Bundesstaat Iowa. Eine Zeit lang präsidiert er über die Siedlung. Im Frühling 1848 führt er eine Gruppe von Mitgliedern nach Salt Lake City. |
12. Februar 1849 |
Er wird in Salt Lake City zum Apostel ordiniert. |
1849 |
Er sammelt Spenden für den Ständigen Auswanderungsfonds. |
1849 bis 1852 |
Er erfüllt eine Mission in Italien. Außerdem arbeitet er in England, von wo aus er die Veröffentlichung des Buches Mormon in Italien, in der Schweiz und in Malta leitet. Er veröffentlicht eine Broschüre mit dem Titel Die Stimme Josephs. |
1852 |
Er wird ins Abgeordnetenhaus des Bundesstaates Utah gewählt. |
1853 |
Er wird von Präsident Brigham Young berufen, über eine Siedlung der Heiligen der Letzten Tage im Kreis Box Elder in Nordutah zu präsidieren. Er nennt die Hauptstadt Brigham City. Viele Jahre lang nimmt er in Kirche und Gemeinwesen Führungsaufgaben wahr. |
März 1864 bis Mai 1864 |
Mit einer Gruppe, die von Elder Ezra T. Benson vom Kollegium der Zwölf Apostel geführt wird, erfüllt er eine kurze Mission auf den Hawaii-Inseln. |
Oktober 1872 bis Juli 1873 |
Mit einer Gruppe, die von Präsident George A. Smith, dem Ersten Ratgeber in der Ersten Präsidentschaft, geführt wird, bereist er Teile Europas und den Nahen Osten, darunter auch das Heilige Land. Präsident Brigham Young hatte diese Reise veranlasst. |
1882 |
Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet das Edmunds-Gesetz, das die Mehrehe als Straftat einstuft und Polygamisten verbietet, zu wählen, ein öffentliches Amt zu bekleiden oder als Geschworene zu fungieren. |
August 1885 bis Oktober 1885 |
Er erfüllt Missionen bei den Indianern im Nordwesten der Vereinigten Staaten und in Wyoming. |
12. März 1886 bis 8. Februar 1887 |
Er wird inhaftiert, weil er die Mehrehe ausübt. |
1887 |
Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet das Edmunds-Tucker-Gesetz, ein weiteres Gesetz gegen die Mehrehe, das es der Bundesregierung erlaubt, einen Großteil des Grundbesitzes der Kirche zu konfiszieren. Das Gesetz wird am 3. März 1887 rechtskräftig. |
21. bis 23. Mai 1888 |
Er verliest bei einigen Sessionen der Weihung des Manti-Utah-Tempels das Weihungsgebet. Präsident Wilford Woodruff hatte den Tempel am 17. Mai geweiht. |
7. April 1889 |
Er wird als Präsident des Kollegiums der Zwölf Apostel bestätigt. |
19. Mai 1893 bis September 1898 |
Er dient als erster Präsident des Salt-Lake-Tempels. |
2. September 1898 |
Mit dem Tod von Präsident Wilford Woodruff wird er dienstältester Apostel und präsidierender Beamter der Kirche. Er empfängt eine göttliche Kundgebung im Salt-Lake-Tempel, worin der Herr ihm die Anweisung gibt, die Erste Präsidentschaft umgehend neu zu bilden. |
13. September 1898 |
Er wird vom Kollegium der Zwölf Apostel als Präsident der Kirche bestätigt. Er tritt seinen Dienst als Präsident der Kirche an. |
9. Oktober 1898 |
Anlässlich der Generalkonferenz wird er als Präsident der Kirche bestätigt. |
10. Oktober 1898 |
Er wird als Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage eingesetzt. |
Mai 1899 |
Er reist nach St. George in Utah, wo ihm offenbart wird, dass er den Heiligen das Gesetz des Zehnten predigen soll. Er beginnt damit, diese Botschaft in St. George zu verkünden und sorgt dafür, dass sie überall in der Kirche verbreitet wird. |
1. Januar 1901 |
Er veröffentlicht eine Proklamation mit dem Titel „Grüße an die Welt“, um das 20. Jahrhundert zu begrüßen. |
10. Oktober 1901 |
Er stirbt in Salt Lake City im Alter von 87 Jahren. |