12. Jerusalem zur Zeit Jesu
N
Zeichenerklärung
Stadt zur Zeit Jesu
Später ummauerte Bereiche
Straße nach Samaria
Bezeta (Neustadt)
Golgota
Gartengrab
Teich Betesda
Fischtor
Festung Antonia
Teich Israel
Garten Getsemani
Susator
Schaftor
Salomos Säulenhalle
Tempel
Ölberg
Brücke
Schöne Pforte
Straße nach Emmaus und Joppe
Turmteich
Straße nach Betanien und Jericho
Zinne des Tempels
Hasmonäerpalast
Königliche Säulenhalle
Aquädukt
Palast des Herodes
Stufen des Tempels
Gihonquelle
Schlangenteich
Oberstadt
Aquädukt
Haus des Kajaphas
Hiskijas Tunnel
Hinnomtal
Obergemach
Kidrontal
Unterstadt
Teich Schiloach
Wassertor
Straße nach Betlehem und Hebron
En-Rogel-Quelle
Straße zum Toten Meer
Meter
0 100 200 300 400
A B C D
1 2 3 4 5 6 7 8
1
2
3
4
5
6
7
8
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
-
Golgota. Ein möglicher Ort der Kreuzigung Jesu (Mt 27:33-37).
-
Gartengrab. Einer der möglichen Lageplätze des Grabes, in das der Körper Jesu gelegt wurde (Joh 19:38-42). Der auferstandene Christus erschien Maria aus Magdala im Garten vor seinem Grab (Joh 20:1-17).
-
Festung Antonia. Möglicherweise ist Jesus hier angeklagt, verurteilt, verhöhnt und gegeißelt worden (Joh 18:28–19:16). Paulus wurde gefangen genommen und erzählte die Geschichte seiner Bekehrung (Apg 21:31–22:21).
-
Teich Betesda. Jesus heilte am Sabbat einen Gelähmten (Joh 5:2-9).
-
Tempel. Gabriel verhieß Zacharias, dass Elisabet einen Sohn bekommen würde (Lk 1:5-25). Beim Tod des Erretters zerriss der Vorhang des Tempels (Mt 27:51).
-
Salomos Säulenhalle. Jesus verkündete, dass er der Sohn Gottes ist. Die Juden versuchten, ihn zu steinigen (Joh 10:22-39). Petrus predigte Umkehr, nachdem er einen Gelähmten geheilt hatte (Apg 3:11-26).
-
Schöne Pforte. Petrus und Johannes heilten einen Gelähmten (Apg 3:1-10).
-
Zinne des Tempels. Jesus wurde vom Satan versucht (Mt 4:5-7). (Wahrscheinlich hat dieses Ereignis an diesem Ort stattgefunden.)
-
Tempelberg. (keine näheren Ortsangaben)
-
Die Überlieferung besagt, dass Abraham hier einen Altar errichtete, um Isaak zu opfern (Gen 22:9-14).
-
Salomo baute den Tempel (1 Kön 6:1-10; 2 Chr 3:1).
-
Die Babylonier zerstörten den Tempel um 587 v. Chr. (2 Kön 25:8,9).
-
Serubbabel baute den Tempel um 515 v. Chr. wieder auf (Esra 3:8-10; 5:2; 6:14-16).
-
Herodes vergrößerte den Tempelplatz und begann 17 v. Chr. mit dem Wiederaufbau des Tempels. Jesus wurde als Säugling zum Tempel gebracht (Lk 2:22-39).
-
Mit zwölf Jahren lehrte Jesus im Tempel (Lk 2:41-50).
-
Jesus reinigte den Tempel (Mt 21:12-16; Joh 2:13-17).
-
Jesus lehrte verschiedene Male im Tempel (Mt 21:23–23:39; Joh 7:14–8:59).
-
70 n. Chr. zerstörten die Römer unter Titus den Tempel.
-
-
Garten Getsemani. Jesus litt, wurde verraten und gefangen genommen (Mt 26:36-46; Lk 22:39-54).
-
Ölberg.
-
Jesus sagte die Zerstörung Jerusalems und des Tempels voraus. Er sprach auch vom Zweiten Kommen (Mt 24:3–25:46; siehe auch JSMt).
-
Von hier fuhr Jesus in den Himmel auf (Apg 1:9-12).
-
Am 24. Oktober 1841 weihte Elder Orson Hyde das Heilige Land für die Rückkehr der Kinder Abrahams.
-
-
Gihonquelle. Salomo wurde zum König gesalbt (1 Kön 1:38,39). Hiskija ließ einen Tunnel graben, um Wasser von der Quelle in die Stadt zu leiten (2 Chr 32:30).
-
Wassertor. Esra las dem Volk das Gesetz des Mose vor und legte es aus (Neh 8:1-8).
-
Hinnomtal. Der Götze Moloch wurde angebetet, wozu auch Kinderopfer gehörten (2 Kön 23:10; 2 Chr 28:3).
-
Haus des Kajaphas. Jesus wurde vor Kajaphas gebracht (Mt 26:57-68). Petrus leugnete, Jesus zu kennen (Mt 26:69-75).
-
Obergemach. Der überlieferte Ort, wo Jesus das Paschamahl aß und das Abendmahl einführte (Mt 26:20-30). Er wusch den Aposteln die Füße (Joh 13:4-17) und belehrte sie (Joh 13:18–17:26).
-
Palast des Herodes. Christus wurde vor Herodes gebracht – möglicherweise an diesem Ort (Lk 23:7-11).
-
Jerusalem. (keine näheren Ortsangaben)
-
Melchisedek herrschte als König von Salem (Gen 14:18).
-
König David erbeutete die Stadt von den Jebusitern (2 Sam 5:7; 1 Chr 11:4-7).
-
Um 587 v. Chr. wurde die Stadt von den Babyloniern zerstört (2 Kön 25:1-11).
-
Viele wurden am Pfingstfest vom Heiligen Geist erfüllt (Apg 2:1-4).
-
Petrus und Johannes wurden gefangen genommen und vor den Rat gebracht (Apg 4:1-23).
-
Hananias und Saphira belogen den Herrn und starben (Apg 5:1-10).
-
Petrus und Johannes wurden gefangen genommen, aber ein Engel befreite sie aus dem Gefängnis (Apg 5:17-20).
-
Die Apostel wählten sieben Männer aus, die ihnen helfen sollten (Apg 6:1-6).
-
Das Zeugnis des Stephanus wurde von den Juden verworfen, und er wurde zu Tode gesteinigt (Apg 6:8–7:60).
-
Jakobus starb als Märtyrer (Apg 12:1,2).
-
Ein Engel befreite Petrus aus dem Gefängnis (Apg 12:5-11).
-
Die Apostel entschieden die Frage der Beschneidung (Apg 15:5-29).
-
70 n. Chr. zerstörten die Römer unter Titus die Stadt.
-