3. Ausschnitt aus dem Gebiet der Staaten New York, Pennsylvania und Ohio in den USA
N
Toronto
Ontariosee
Rochester
Huronsee
Eriekanal
Palmyra
Mendon
Buffalo
Fayette
Manchester
South Bainbridge
Perrysburg
Freedom
Finger Lakes
Colesville
New York
Wohnhaus von Joseph Knight Sr.
Eriesee
Kanada
Wohnhaus von Joseph Smith Jr.
USA
Thompson
Susquehanna River
Harmony
Cleveland
Kirtland
Pennsylvania
Ohio
Amherst
Orange
Hiram
Kilometer
0 50 100 150 200
A B C D E F G H
1 2 3 4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
-
South Bainbridge. Hier heirateten Joseph Smith Jr. und Emma Hale am 18. Januar 1827 (siehe JSLg 1:57).
-
Colesville. Im Haus von Joseph Knight Sr. in Colesville wurde 1830 die erste Gemeinde der Kirche gegründet.
-
Wohnhaus von Joseph Smith Jr. in Harmony. Der Großteil der Übersetzung des Buches Mormon erfolgte hier. Unweit von hier wurde 1829 das Priestertum wiederhergestellt (siehe LuB 13; 128:20; JSLg 1:71,72).
-
Fayette. Die drei Zeugen sahen hier die Goldplatten und den Engel Moroni (LuB 17). Hier wurde im Juni 1829 die Übersetzung des Buches Mormon abgeschlossen. Am 6. April 1830 wurde hier die Kirche gegründet (siehe LuB 20; 21).
-
Mendon. Erster Wohnort von Brigham Young und Heber C. Kimball.
-
Kirtland. Missionare, die zu den Lamaniten gesandt waren, verweilten hier im Jahr 1830 und tauften in der Gegend von Kirtland Sidney Rigdon und andere. Von 1831 bis 1838 war hier der Hauptsitz der Kirche. Der erste Tempel dieser Evangeliumszeit wurde in Kirtland errichtet und am 27. März 1836 geweiht (siehe LuB 109).
-
Eriekanal. Die drei Zweige der Kirche in New York (Colesville, Fayette und Manchester) emigrierten im April und Mai 1831 über den Eriekanal und den Eriesee nach Kirtland, Ohio.
-
Hiram. Hier lebten Joseph und Emma von September 1831 bis September 1832. Joseph Smith und Sidney Rigdon arbeiteten an der Joseph-Smith-Übersetzung der Bibel (JSÜ). Folgende Offenbarungen wurden hier empfangen: LuB 1; 65–71; 73; 76; 77; 79–81; 99; 133.
-
Amherst. Am 25. Januar 1832 wurde Joseph Smith als Präsident des Hohen Priestertums bestätigt (siehe LuB 75).
-
Toronto. Heimatstadt von John Taylor, dritter Präsident der Kirche, und Mary Fielding Smith, Ehefrau von Hyrum Smith.