Altes Testament 2022
11. bis 17. April. Ostern: Er hat den Tod für immer verschlungen


„11. bis 17. April. Ostern: Er hat den Tod für immer verschlungen“, Komm und folge mir nach! – Für den Einzelnen und die Familie: Altes Testament 2022, 2021

„11. bis 17. April. Ostern“, Komm und folge mir nach! – Für den Einzelnen und die Familie: 2022

Bild
Grab mit weggewälztem Stein

Das leere Grab, Illustration von Maryna Kriuchenko

11. bis 17. April

Ostern

Er hat den Tod für immer verschlungen

Diese Woche befassen Sie sich mit dem Sühnopfer des Erretters und denken darüber nach. Halten Sie in Ihrem Studientagebuch oder in den freien Zeilen unten fest, was Sie über sein Opfer denken und was Sie empfinden.

Notieren Sie Ihre Eindrücke

Das Leben Jesu Christi bildet „den zentralen Punkt der Menschheitsgeschichte“ („Der lebendige Christus – das Zeugnis der Apostel“, ChurchofJesusChrist.org). Was bedeutet das? Zum Teil bedeutet dies, dass sich das Leben des Erretters auf das ewige Schicksal jedes Menschen, der je gelebt hat und der je leben wird, auswirkt. Doch man kann auch sagen, dass das Leben und Wirken Jesu Christi, das in seiner Auferstehung an jenem ersten Ostersonntag gipfelte, das Volk Gottes über die Geschichte hinweg miteinander verbindet: Wer vor Christus geboren wurde, hat voller Glauben auf ihn gehofft (siehe Jakob 4:4), wer nach ihm geboren wurde, schaut nun voller Glauben auf sein Wirken zurück. Wenn wir die Begebenheiten und Prophezeiungen im Alten Testament lesen, kommt dort nirgendwo der Name Jesus Christus vor. Aber wir erkennen deutlich, dass die Gläubigen damals an ihren Messias und Erlöser geglaubt und sich nach ihm gesehnt haben. So können wir, die wir uns an ihn erinnern sollen, uns mit denen verbunden fühlen, die nach ihm Ausschau gehalten haben. Denn Jesus Christus hat wahrlich „die Schuld von uns allen“ (Jesaja 53:6; Hervorhebung hinzugefügt) auf sich genommen, und in Christus werden „alle lebendig gemacht werden“ (1 Korinther 15:22; Hervorhebung hinzugefügt).

Bild
Icon „Persönliches Studium“

Anregungen für das persönliche Schriftstudium

Das Alte Testament gibt Zeugnis für das Sühnopfer des Erretters

Viele Schriftstellen im Alten Testament weisen auf das Wirken und das Sühnopfer des Erretters hin. In der nachstehenden Tabelle werden einige dieser Schriftstellen aufgeführt. Was lässt Sie der Heilige Geist in Bezug auf den Erretter erkennen, während Sie diese Verse lesen?

Altes Testament

Neues Testament

Altes Testament

Sacharja 9:9

Neues Testament

Matthäus 21:1-11

Altes Testament

Sacharja 11:12,13

Neues Testament

Matthäus 26:14-16

Altes Testament

Jesaja 53:4

Neues Testament

Matthäus 8:16,17; 26:36-39

Altes Testament

Jesaja 53:7

Neues Testament

Markus 14:60,61

Altes Testament

Psalm 22:17

Neues Testament

Johannes 19:17,18; 20:25-27

Altes Testament

Psalm 22:19

Neues Testament

Matthäus 27:35

Altes Testament

Psalm 69:22

Neues Testament

Matthäus 27:34,48

Altes Testament

Psalm 118:22

Neues Testament

Matthäus 21:42

Altes Testament

Jesaja 53:9,12

Neues Testament

Matthäus 27:57-60; Markus 15:27,28

Altes Testament

Jesaja 25:8

Neues Testament

Markus 16:1-6; Lukas 24:6

Altes Testament

Daniel 12:2

Neues Testament

Matthäus 27:52,53

Im Buch Mormon gibt es sogar noch mehr Prophezeiungen und Lehren über den Erretter, und sie sind auch deutlicher. Denken Sie darüber nach, wie Ihr Glaube durch diese und ähnliche Schriftstellen gestärkt wird: 1 Nephi 11:31-33; 2 Nephi 25:13; Mosia 3:2-11.

Durch das Sühnopfer des Erretters kann ich Frieden und Freude finden

Zu allen Zeiten hat Jesus Christus durch sein Sühnopfer allen, die zu ihm kommen, Frieden und Freude angeboten (siehe Mose 5:9-12). Folgende Schriftstellen bezeugen, dass Christus uns Frieden und Freude anbietet. Sie können sich mit diesen Passagen befassen und beim Lesen darüber nachdenken, wie Sie seinen Frieden und seine Freude erlangen können: Psalm 16:8-11; 30:3-6; Jesaja 12; 25:8,9; 40:28-31; Johannes 14:27; 16:33; Alma 26:11-22.

Siehe auch Dallin H. Oaks, „Gestärkt durch das Sühnopfer Jesu Christi“, Liahona, November 2015, Seite 61–64; Sharon Eubank, „Christus – das Licht, das in der Finsternis leuchtet“, Liahona, Mai 2019, Seite 73–76; „Erstaunt und bewundernd“, Gesangbuch, Nr. 118

Bild
Christus am Kreuz

Grauer Tag auf Golgota, Gemälde von J. Kirk Richards

Durch sein Sühnopfer hat Jesus Christus die Macht, mir zu helfen, Sünde, Tod, Prüfungen und Schwächen zu überwinden

In den heiligen Schriften geben die Propheten immer wieder Zeugnis für die Macht Jesu Christi, uns von Sünde und Tod zu befreien und uns zu helfen, unsere Prüfungen und Schwächen zu überwinden. Was bewirkt Christus in Ihrem Leben? Warum ist er Ihnen wichtig? Denken Sie über diese Fragen nach, während Sie die folgenden Schriftstellen lesen. Halten Sie fest, was Sie über den Erretter denken und was Sie für ihn empfinden.

Siehe auch Walter F. González, „Die Hand des Erretters“, Liahona, November 2019, Seite 90ff.

Bild
Icon „Studium mit der Familie“

Anregungen für das Schriftstudium mit der Familie und für den Evangeliumsabend

Exodus 12:1-28.Sie könnten mit Ihrer Familie zu Ostern noch einmal durchgehen, was Sie vor einigen Wochen über das Pessach gelernt haben. Warum ist es von Bedeutung, dass das Sühnopfer des Herrn zu der Zeit geschah, als das Pessach gefeiert wurde?

Eine Zusammenfassung der Ereignisse der letzten Woche im Leben des Erretters finden Sie unter „Holy Week“ (in englischer Sprache) unter ComeuntoChrist.org/2016/easter/easter-week. Schriftstellen zu den Ereignissen in der letzten Woche im Leben des Erretters finden Sie ab dem Eintrag „Letztes Pascha Jesu“ in der Synopse der Evangelien in den Studienhilfen.

Jesaja 53.Die Prophezeiungen über Jesus Christus in Jesaja 53 könnten Ihrer Familie das Sühnopfer des Erretters näherbringen. Welche Verse oder Aussagen findet Ihre Familie besonders beeindruckend? Sie könnten als Familie eine Zeugnisversammlung abhalten, bei der jeder, der möchte, Zeugnis für das Sühnopfer des Erretters gibt.

„Besondere Zeugen Christi.“In der App Archiv Kirchenliteratur und auf ChurchofJesusChrist.org gibt es eine Videoreihe unter dem Titel „Besondere Zeugen Christi“. Jedes Mitglied der Ersten Präsidentschaft und des Kollegiums der Zwölf Apostel legt Zeugnis für Jesus Christus ab. Ihre Familie könnte vielleicht einige der Videos anschauen. Anschließend können Sie gemeinsam darüber sprechen, was Sie von den erwählten Dienern des Herrn über Jesus Christus lernen. Besprechen Sie als Familie, wie Sie Ihr Zeugnis für Christus weitergeben können. Sie könnten zum Beispiel jemanden einladen, diesen Ostersonntag mit Ihnen am Gottesdienst in der Kirche teilzunehmen.

Kirchenlieder und Kinderlieder.Musik ist machtvoll und lässt uns an den Erretter denken und den Heiligen Geist bei uns zuhause spüren. Die Familie könnte Kirchenlieder oder Kinderlieder über Ostern oder über Jesus Christus vorschlagen und gemeinsam singen, zum Beispiel „Christ, der Herr, vom Tod erstand“ (Gesangbuch, Nr. 127) oder „Stand Jesus von den Toten auf?“ (Liederbuch für Kinder, Seite 45). Weitere passende Lieder können Sie aus dem Stichwortverzeichnis des Gesangbuchs und des Liederbuchs für Kinder heraussuchen.

Weitere Anregungen für die Unterweisung von Kindern finden Sie im Konzept für diese Woche im Leitfaden Komm und folge mir nach! – Für die Primarvereinigung.

Liedvorschlag: „Stand Jesus von den Toten auf?“, Liederbuch für Kinder, Seite 45

Besser lehren

Leben Sie das Evangelium Jesu Christi. „Um [zuhause] wie Christus lehren zu können, ist es vielleicht am wichtigsten, dass Sie … von ganzem Herzen das Evangelium leben. … Dies ist die wichtigste Voraussetzung dafür, dass man den Heiligen Geist bei sich hat. Sie brauchen nicht vollkommen zu sein, Sie müssen sich nur eifrig bemühen – und sich jedes Mal, wenn Sie stolpern, um Vergebung durch das Sühnopfer des Erretters bemühen.“ (Auf die Weise des Erretters lehren, Seite 13.)

Bild
Christus steht auf dem zerbrochenen Stein, der den Eingang zum Grab verschlossen hatte

Ich bin dazu in die Welt gekommen, Gemälde von Yongsung Kim