Studium der Lehre
Frieden
Überblick
Nach Ansicht so mancher bedeutet Frieden lediglich, dass kein Krieg herrscht. Doch man kann sogar in Kriegszeiten Frieden verspüren, und selbst wenn kein Krieg tobt, kann es uns an Frieden mangeln. Frieden kommt nämlich durch das Evangelium zustande – durch das Sühnopfer Jesu Christi und das Wirken des Heiligen Geistes ebenso wie durch unsere Rechtschaffenheit, durch aufrichtige Umkehr und eifrigen Dienst am Nächsten.
Auch wenn die Welt um uns herum in Aufruhr ist, können wir mit innerem Frieden gesegnet sein. Dieser Frieden bleibt bei uns, wenn wir unserem Zeugnis vom Evangelium treu sind und nie vergessen, dass der Vater im Himmel und Jesus Christus uns liebhaben und über uns wachen.
Wir können nicht nur selbst Frieden finden, sondern auch zum Frieden in der Familie, in unserem Umfeld und in der Welt beitragen. Wir setzen uns für Frieden ein, wenn wir die Gebote halten, dem Herrn dienen, uns um Angehörige und andere Mitmenschen kümmern und das Evangelium verbreiten. Wir setzen uns für Frieden ein, wenn wir mithelfen, Leid zu lindern.
Folgende Worte des Erretters erklären uns, wie wir den Frieden, den das Evangelium schenkt, verspüren können:
„Der Beistand aber, der Heilige Geist, den der Vater in meinem Namen senden wird, der wird euch alles lehren und euch an alles erinnern, was ich euch gesagt habe.
Frieden hinterlasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch; nicht, wie die Welt ihn gibt, gebe ich ihn euch. Euer Herz beunruhige sich nicht und verzage nicht.“ (Johannes 14:26,27.)
„Fürchtet euch nicht, Gutes zu tun, meine Söhne, denn was auch immer ihr sät, das werdet ihr auch ernten; darum, wenn ihr Gutes sät, werdet ihr als euren Lohn auch Gutes ernten.
Darum fürchtet euch nicht, kleine Herde; tut Gutes; lasst Erde und Hölle sich gegen euch verbinden, denn wenn ihr auf meinem Felsen gebaut seid, können sie euch nicht überwältigen.
Siehe, ich verurteile euch nicht; geht eurer Wege und sündigt nicht mehr; verrichtet mit Ernsthaftigkeit das Werk, das ich euch geboten habe.
Blickt in jedem Gedanken auf mich; zweifelt nicht, fürchtet euch nicht.
Seht die Wunden, die meine Seite durchbohrten, und auch die Nägelmale in meinen Händen und Füßen; seid treu, haltet meine Gebote, dann werdet ihr das Himmelreich ererben.“ (Lehre und Bündnisse 6:33-37.)
„Dies habe ich zu euch gesagt, damit ihr in mir Frieden habt. In der Welt seid ihr in Bedrängnis; aber habt Mut: Ich habe die Welt besiegt.“ (Johannes 16:33.)
Wenn wir an den Erretter denken und ihm folgen, können wir wahrlich guten Mutes sein. Wir können zu jeder Zeit wahren, dauerhaften Frieden verspüren. Die ersten Worte, die der Erretter nach seiner Auferstehung an seine Jünger richtete, können uns Hoffnung schenken: „Friede sei mit euch!“ (Johannes 20:19.)
Notieren Sie Ihre Eindrücke
Verwandte Themen
Aus den heiligen Schriften
Schriftstellen
Studienhilfen
-
Schriftenführer, Stichwort „Frieden“
Botschaften von Führern der Kirche
Weitere Botschaften
Videos
Videos vom Tabernakelchor
Lernmaterial
„Schweig und verstumme“, Jesus der Christus, Kapitel 20
Zeitschriften der Kirche
Elizabeth Lloyd Lund, „In der Unvollkommenheit Frieden finden“, Liahona, Februar 2017
Leitfäden
Lehren der Präsidenten der Kirche
Geschichten
Lehrmaterial
Unterrichtskonzepte
Geschichten und Aktivitäten für Kinder
Siehe „Peace“, Lesson Helps for Teaching Children (Auflistung von Geschichten, Ausmalbildern und anderem Material für Kinder)