Diese Begriffe sollten Sie kennen
In den Artikeln in dieser Ausgabe werden viele Begriffe definiert. Trotzdem kann die folgende Liste nützlich sein, wenn Sie einen Begriff schnell nachschlagen wollen.
Aaronisches Priestertum (siehe auch Priestertum): Dieses Priestertum tragen die würdigen jungen Männer von 12 bis 18 Jahren, ebenso neue erwachsene männ-liche Mitglieder der Kirche. Die Ämter im Aaronischen Priestertum sind Bischof, Priester, Lehrer und Diakon. Dieses Priestertum hat seine Aufgaben im vorbereitenden Evangelium, dem „Evangelium der Umkehr und der Taufe und der Sündenvergebung“ (LuB 84:27).
Berufung: Ein Auftrag oder eine Aufgabe in der Kirche. Jede Berufung hat konkret definierte Aufgaben, die ein Mitglied erfüllt, bis es wieder entlassen wird, oft um eine neue Berufung zu erhalten.
Bestätigen: Man bestätigt, diejenigen zu unterstützen, die eine Berufung in der Kirche innehaben, oder man gibt seine Zustimmung für ein Vorhaben der Kirche. Das wird gewöhnlich dadurch angezeigt, dass man die rechte Hand hebt, wenn man in einer Versammlung von einem Führer der Kirche darum gebeten wird.
Bruder/Schwester: Da wir alle Kinder unseres himmlischen Vaters sind, ist die Anrede Bruder bzw. Schwester, gefolgt vom Nachnamen, gebräuchlich, um andere Mitglieder anzusprechen.
Bündnis oder Bund: Ein heiliges Versprechen, eine Vereinbarung, die zwischen einer Person oder einer Gruppe von Personen und Gott getroffen wird.
Diakon: Eine verantwortungsvolle Aufgabe im Aaronischen Priestertum, die gewöhnlich den jungen Männern im Alter von 12 und 13 Jahren übertragen wird.
Einsetzen: Einem Mitglied werden die Aufgaben und die Segnungen übertragen, die mit einer Berufung verbunden sind. Dazu werden ihm von den entsprechend bevollmächtigten Trägern des Melchisedekischen Priestertums die Hände aufgelegt.
Entlassen: Mitglieder werden von einer Aufgabe oder Berufung in der Kirche entbunden und ihnen wird für den geleisteten Dienst Dank ausgesprochen.
Frauenhilfsvereinigung: Die Organisation für die Frauen ab 18 Jahren.
Generalautoritäten: Priestertumsführer im Melchisedekischen Priestertum, die die Angelegenheiten der gesamten Kirche regeln. Dazu gehören die Erste Präsidentschaft, das Kollegium der Zwölf Apostel, die Präsidentschaft der Siebziger, das Erste und das Zweite Kollegium der Siebziger und die Präsidierende Bischofschaft.
Gemeinsame Aktivitäten der Jugendlichen: Eine Veranstaltung für Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren, die an einem Abend unter der Woche stattfindet.
Händeauflegen: Eine Handlung, bei der Priestertumsträger einer Person die Hände auf den Kopf legen, um sie zu ordinieren oder zu segnen.
Heilige Handlung/Verordnung: Eine heilige Zeremonie, bei der Mitglieder Bündnisse mit Gott schließen (ihm etwas versprechen), beispielsweise die Taufe, das Abendmahl und die heiligen Handlungen im Tempel.
Heiliger der Letzten Tage: Abkürzung der Bezeichnung eines Mitglieds der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.
Kollegium: Eine organisierte Gruppe junger Männer oder Männer, die dasselbe Amt im Priestertum tragen, beispielsweise Diakone, Älteste oder Siebziger.
Lehrer: 1. Eine verantwortungsvolle Aufgabe im Aaronischen Priestertum, die gewöhnlich den jungen Männern im Alter von 14 und 15 Jahren übertragen wird; 2. jemand, der in der Kirche eine Klasse oder ein Kollegium unterrichtet.
Melchisedekisches Priestertum (siehe auch Priestertum): Unter der Leitung der örtlichen Priestertumsführer können erwachsene männliche Mitglieder (die 18 Jahre oder älter sind) dieses Priestertum empfangen. Diejenigen, die dieses Priestertum tragen, leiten die Kirche und vollziehen heilige Handlungen wie die Kindessegnung, die Spendung des Heiligen Geistes und weitere Priestertumssegen. Älteste, Hohepriester, Patriarchen, Siebziger und Apostel tragen dieses Priestertum.
Mission/Missionspräsident: Ein festgelegtes geographisches Gebiet, in dem Vollzeitmissionare arbeiten. Der Leiter einer Mission wird Missionspräsident genannt.
Ordinieren: Die Übertragung von Priestertumsvollmacht an ein würdiges männliches Mitglied der Kirche durch Händeauflegen.
Priester: Eine verantwortungsvolle Aufgabe im Aaronischen Priestertum, die gewöhnlich den jungen Männern im Alter von 16 bis 18 Jahren sowie neu getauften männlichen, erwachsenen Mitgliedern übertragen wird.
Priestertum: Die Vollmacht und Macht, die Gott gewährt, in seinem Namen zu handeln. Alle würdigen männlichen Mitglieder, die 12 Jahre oder älter sind, können diese Priestertumsvollmacht erhalten.
Priestertumssegen: Ein Gebet um Heilung, um Trost oder um Rat, gesprochen von einem Träger des Melchisedekischen Priestertums, der demjenigen, der den Segen erhält, die Hände auflegt.
Primarvereinigung: Die Organisation für die Kinder im Alter von 3 bis 11 Jahren.
Schwester: Siehe Bruder/Schwester.
Taufe für Verstorbene: Im Tempel kann ein Lebender stellvertretend für jemand getauft werden, der verstorben ist. Diese heilige Handlung ermöglicht es einem Verstorbenen, der die Lehren Jesu Christi im irdischen Leben nicht empfangen hat, die Segnungen der Taufe anzunehmen.
Tempel: Ein Kirchengebäude, das für den Vollzug heiliger Handlungen geweiht wurde, etwa für die Taufe für Verstorbene, das Endowment und die Siegelung von Familien.
Zehnter: Zehn Prozent des Einkommens, die man der Kirche spendet.
Zeugnis: Eine Gewissheit oder glaubensvolle Überzeugung, die durch den Heiligen Geist offenbart wurde, nämlich dass Gott der Vater und Jesus Christus leben und dass ihre Lehren und die Wiederherstellung des Evangeliums wahr sind. Wenn jemand Zeugnis gibt, bringt er diese Überzeugung kurz und aufrichtig zum Ausdruck.
Noch fragen?
Weitere Informationen zu diesen und anderen Begriffen finden Sie im Schriftenführer und in der Veröffentlichung Treu in dem Glauben (36863 150), die beim Versand erhältlich ist.