„Jesus Christus – Mittelpunkt unseres Glaubens“, Liahona, August 2024
Komm und folge mir nach!
Jesus Christus – Mittelpunkt unseres Glaubens
In hebräischen Texten wird häufig der Chiasmus verwendet, eine rhetorische Figur, bei der Begriffe oder Gedanken vorgestellt und dann in umgekehrter Reihenfolge wiederholt werden, wobei dem Begriff in der Mitte die zentrale, entscheidende Bedeutung zukommt. Die Wiederholung verstärkt sich in der zweiten Hälfte, wodurch die Hauptaussage weiter unterstrichen wird. Ein Beispiel in Alma 36 veranschaulicht die Schönheit dieser Stilfigur.
-
Insofern du die Gebote Gottes hältst (Vers 1)
-
-
er hat sie gewiss … befreit (Vers 2)
-
er wird mich weiterhin befreien (Vers 27)
-
-
Insoweit du die Gebote Gottes hältst (Vers 30)
Beachten Sie, dass der Erretter im Mittelpunkt dieses Beispiels für einen Chiasmus steht. Elder Richard G. Scott (1928–2015) vom Kollegium der Zwölf Apostel hat über die Segnungen, die wir erhalten, wenn wir unser Leben auf Jesus Christus ausrichten, dies gesagt: „Wahres, dauerhaftes Glück und in Verbindung damit die Kraft, der Mut und die Fähigkeit, die größten Schwierigkeiten zu meistern, werden Ihnen zuteil, wenn Sie Jesus Christus zum Mittelpunkt Ihres Lebens machen.“
Wir wissen, dass unser Glaube an den Erretter uns auf ewig ein Segen sein wird. Aber manchmal vergessen wir, wie der Glaube uns hier und jetzt ein Segen sein kann. Durch die Stilfigur des Chiasmus macht Alma 36 deutlich, welche Macht dem Glauben innewohnt und inwiefern alles auf Jesus Christus hindeutet.
Die folgenden Schriftstellen – aus verschiedenen Lektionen für den August im Lehrplan Komm und folge mir nach! – zeigen, wie der Glaube an Christus uns Macht verleiht:
Der Herr wird uns befreien
Wenn wir in nachteiligen Gedanken, Gefühlen oder Umständen feststecken, kann uns der Glaube an Christus helfen, uns davon loszumachen.
„Solcherart nun ist der Glaube derjenigen, von denen ich gesprochen habe; sie sind jung, und ihr Sinn ist standhaft, und sie setzen ihr Vertrauen beständig in Gott. …
Und siehe, wir sind abermals aus den Händen unserer Feinde befreit. Und gesegnet ist der Name unseres Gottes; denn siehe, er ist es, der uns befreit hat.“
Wir können nach Antworten suchen und sie finden
Der Glaube an Christus kann uns dazu führen, Antworten zu finden, wenn wir etwas nicht verstehen oder nicht wissen.
„Doch gibt es viele Geheimnisse, die gehütet werden, sodass niemand sie kennt als nur Gott selbst. Aber ich zeige dir eines, worüber ich Gott eifrig befragt habe, damit ich es wisse.“
Unsere Seele wird von Freude erfüllt
Der Glaube an Jesus Christus kann aus unserem Sinn dunkle Wolken vertreiben und uns das Herz mit Freude erhellen.
„[Sie] wurden stärker und stärker in ihrer Demut und standhafter und standhafter im Glauben an Christus, sodass ihre Seele mit Freude und Trost erfüllt wurde.“
Wir können Angst und Bedrängnisse überwinden
Wenn wir an den Herrn glauben, stützt er uns in schweren Zeiten.
„Wir [waren] bekümmert und auch von … Furcht erfüllt …
Darum schütteten wir unsere Seele im Gebet vor Gott aus, er möge uns stärken und … befreien. …
Der Herr, unser Gott, suchte uns auf mit Zusicherungen, er werde uns befreien, ja, sodass er unserer Seele Frieden zusprach und uns großen Glauben gewährte und uns dazu brachte, dass wir die Hoffnung auf unsere Befreiung in ihn setzten.“