Kapitel 20
Mosia 9 bis 17
Einleitung
Diese Kapitel enthalten zwar auch verschiedene interessante, lehrreiche Geschichten, die wesentlichen Aussagen zur Lehre finden wir aber in dem Bericht von Abinadis geistlichem Wirken. Vermutlich kennen die Schüler die Geschichte von Abinadis Märtyrertod recht gut. Gehen Sie daher besonders auf sein geistliches Wirken und seine Botschaft ein. Machen Sie den Schülern begreiflich, warum es Propheten gibt und wie wichtig es ist, auf sie zu hören. Führen Sie ihnen die Göttlichkeit Jesu Christi vor Augen. Sie sollen verstehen, dass Abinadi deshalb bereit war, für sein Zeugnis vom Erlöser zu sterben, weil er auch willens war, demgemäß zu leben. Aus dem Beispiel Abinadis können sie lernen, sich fester zu verpflichten, gehorsam, glaubenstreu und mutig zu sein.
Lehren und Grundsätze
-
Propheten rufen die Schlechten zur Umkehr auf (siehe Mosia 11 und 12).
-
Gott selbst wird ein Sühnopfer vollbringen und sein Volk erlösen (siehe Mosia 13 bis 16).
-
Manchmal müssen die Rechtschaffenen wegen ihres Zeugnisses von Jesus Christus Leid erdulden (siehe Mosia 17).
Anregungen für den Unterricht
Mosia 9 bis 17. Geschichtlicher Überblick
Um den Schülern einen geschichtlichen Überblick von Mosia 9 bis 17 zu geben, können Sie eine der folgenden Anregungen aufgreifen:
-
Geben Sie einem Schüler rechtzeitig vor diesem Unterricht eine Kopie des Handzettels am Ende des Kapitels. Bitten Sie ihn, sich mit Mosia 9 und 10 zu befassen und zu Beginn des Unterrichts die Geschichte von Zeniff in drei bis fünf Minuten zusammenzufassen.
-
Wenn Sie nicht auf die Präsentation durch einen Schüler zurückgreifen möchten, fordern Sie die Schüler zu Beginn des Unterrichts auf, sich die Zeitangabe unter der Kapitelüberschrift von Mosia 9 anzuschauen und dann die Zeitangabe unter der Kapitelüberschrift von Mosia 8. Weisen Sie darauf hin, dass zwischen den Ereignissen in Mosia 8 und Mosia 9 etwa 80 Jahre liegen. Der Bericht in Mosia 9 beginnt etwa 200 v. Chr.; Zeniff gibt hier die Ereignisse wieder, die schon in Omni 1:27-30 geschildert worden sind. In den Kapiteln Mosia 9 bis 24 werden Ereignisse wiedergegeben, die sich während der Regierung von drei Königen zugetragen haben: Zeniff, Noa und Limhi. Die Aufzeichnungen belegen, dass es dem Volk wohl erging, wenn es sich Gott zuwandte. Wann immer sich das Volk Gott nicht zuwenden wollte, taten sich Schwierigkeiten auf: Von außen drohten die Lamaniten, von innen der Stolz.
Mosia 9 bis 17. Überblick über die Lehre: Die Aufgaben eines Propheten
Lesen Sie nachfolgende Aussage aus dem Nachschlagewerk Treu in dem Glauben vor. Fordern Sie die Schüler vorher auf, auf die vier Hauptaufgaben eines Propheten zu achten.
„Wie die Propheten in alter Zeit geben die heutigen Propheten Zeugnis von Jesus Christus und lehren sein Evangelium. Sie teilen uns den Willen Gottes mit und erklären uns sein wahres Wesen. Sie sprechen mit Kühnheit und Klarheit. Sie prangern die Sünde an und warnen vor ihren Folgen. Manchmal werden sie inspiriert, zu unserem Nutzen von künftigen Ereignissen zu prophezeien.“ (Treu in dem Glauben – ein Nachschlagewerk zum Evangelium, 2004, Seite 145.)
-
Welche vier Hauptaufgaben eines Propheten sind Ihnen aufgefallen? (Schreiben Sie die Antworten wie unten angegeben an die Tafel.)
Teilen Sie die Klasse in vier Gruppen ein. Lassen Sie eine Gruppe Mosia 11:20-25 für sich lesen, die zweite Mosia 16:5-9, die dritte Mosia 16:10-15 und die vierte Mosia 17:15-18. Die Gruppen sollen besprechen, wie Abinadi einer oder mehreren der Aufgaben nachkam, die an der Tafel aufgeführt sind. Bitten Sie einen Schüler aus jeder Gruppe, die jeweiligen Verse zusammenzufassen und zu erläutern, inwiefern Abinadi eine oder mehrere der Aufgaben ausführte, die an der Tafel stehen.
Fordern Sie die Schüler auf, diese Aufgaben während der Lektion im Gedächtnis zu behalten und darauf zu achten, wie Abinadi seine Berufung als Prophet erfüllte.
Mosia 11 und 12. Propheten rufen die Schlechten zur Umkehr auf
Zeigen Sie ein Bild, wie Abinadi von König Noa befragt wird, zum Beispiel Bild Nr. 75 aus dem Bildband zum Evangelium (siehe unten). Bitten Sie einen Schüler, das dargestellte Geschehen kurz wiederzugeben.
Unter anderem erfüllte Abinadi seine Aufgabe als Prophet, indem er das Volk zur Umkehr aufrief. Fordern Sie die Schüler auf, die Worte Abinadis bei seinem ersten Auftreten (siehe Mosia 11:20-25) mit denen bei seinem zweiten Auftreten (siehe Mosia 12:1-8) zu vergleichen. Zwischen diesen beiden Ereignissen lagen zwei Jahre (siehe Mosia 12:1).
-
Inwiefern hatte sich Abinadis Botschaft bei seinem zweiten Auftreten geändert?
-
Welche Folgen musste das Volk später erleiden, weil es Abinadis erste Warnungen nicht beachten wollte, selbst wenn es noch nach Abinadis zweitem Auftreten umgekehrt wäre?
Erklären Sie den Schülern, dass das Volk zwar jederzeit von Sünde umkehren konnte, aber es konnte den Folgen davon, dass es die erste Warnung des Propheten ignoriert hatte, nicht entkommen. Äußern Sie Ihre Gedanken dazu, wie wichtig es ist, unverzüglich umzukehren und den Rat lebender Propheten anzunehmen.
Mosia 13 bis 16. Gott selbst wird ein Sühnopfer vollbringen und sein Volk erlösen
Abinadi erfüllte seine Aufgabe als Prophet auch dadurch, dass er von der göttlichen Mission Jesu Christi Zeugnis gab. Er zitierte in seinem Zeugnis eine der Prophezeiungen Jesajas über das Sühnopfer des Erretters. Bitten Sie die Schüler, Mosia 14 still zu lesen. (Sie könnten dabei auch leise im Hintergrund ein Abendmahlslied abspielen. Sie können eine CD verwenden oder jemanden bitten, es auf dem Klavier zu spielen.) Bitten Sie die Schüler dann, ihre Gedanken darüber zu äußern, was sie gerade gelesen haben.
Nachdem die Schüler über ihre Gedanken und Empfindungen im Hinblick auf den Erretter sprechen konnten, führen Sie ihnen einige der bedeutenden Wahrheiten, die in Mosia 14 niedergelegt sind, vor Augen. Erläutern Sie, dass in dem Kapitel eine Prophezeiung steht, die sich bereits erfüllt hat. Stellen Sie dann folgende Fragen. Bitten Sie die Schüler, die Antwort auf die Fragen aufzuschreiben:
-
Was sagt die Formulierung „wie eine Wurzel aus dürrem Erdreich“ in Vers 2 über den generellen geistigen Zustand der Menschen aus, die zur Zeit des irdischen Wirkens Christi lebten? (Viele lehnten seine Botschaft ab.)
-
Wie wurde der Heiland laut Vers 3 von manchen behandelt?
-
Welche Last trug der Heiland laut Vers 4-6?
-
Wie zeigte Jesus Christus laut Vers 7-9, dass er willens war, für unsere Sünden zu sühnen?
Bitten Sie einige Schüler, ihre Antworten vorzulesen. Fordern Sie die Schüler auf, weiter über Jesajas Worte nachzudenken, Mosia 14 nochmals nach dem Unterricht zu lesen und mit jemandem aus der Familie oder einem Freund über ihre Erkenntnisse zu sprechen.
Sie könnten diesen Teil der Lektion abschließen, indem die Schüler den Text zu dem Lied „Erstaunt und bewundernd“ (Gesangbuch, Nr. 118) lesen.
-
Was hat dieses Lied mit Mosia 14 zu tun?
-
Inwiefern wächst durch dieses Lied Ihre Wertschätzung für den Erretter?
-
Was empfinden Sie, wenn Sie sich vor Augen führen, dass der Heiland „vom Himmelsthron“ herabkam, um Sie zu erretten?
Bitten Sie einen Schüler, Mosia 13:33-35 und 15:1 vorzulesen.
Während die Schüler die Verse lesen und besprechen, müssen Sie eventuell darauf eingehen, wie Abinadi den Begriff Gott verwendet. Wenn die Mitglieder der Kirche von Gott sprechen, meinen sie normalerweise den Vater im Himmel. Abinadi hat sich mit diesem Begriff jedoch auf Jesus Christus bezogen. Damit die Schüler dies besser verstehen, lassen Sie sie die Erläuterung im Schülerleitfaden auf Seite 165 lesen.
Stellen Sie folgende Fragen, um zu veranschaulichen, wie bedeutsam die Lehre ist, dass Jesus Christus ein Gott war und ist:
-
Ist Jesus Christus ein Mythos?
-
War er ein weiser Morallehrer, aber trotzdem nur ein Mensch?
-
Ist er buchstäblich der Sohn Gottes?
-
Wie kann sich die Antwort auf diese Fragen auf das Leben anderer auswirken?
Fragen Sie die Schüler, ob ihnen irgendwelche Anstrengungen bewusst sind, die die Welt unternimmt, um die Stellung Jesu Christi als den buchstäblichen Sohn Gottes herabzuwürdigen.
-
Warum ist es wichtig zu erkennen, dass Jesus Christus ein Gott war und ist?
Führen Sie den Schülern vor Augen, dass unser Glaube an Jesus Christus und sein Sühnopfer zunimmt, wenn wir sein ewiges Wesen und seine Göttlichkeit als Sohn des Höchsten begreifen.
In Mosia 15:1-9 gibt Abinadi vom göttlichen Wesen und der Mission des Erretters Zeugnis. Er erläutert, inwiefern Jesus Christus der Vater und der Sohn ist.
Lassen Sie einen Schüler Mosia 15:1-5 vorlesen. Bitten Sie dann einen Schüler, die Aussage von Elder M. Russell Ballard auf Seite 165 im Schülerleitfaden vorzulesen.
-
Inwiefern ist Jesus Christus sowohl Vater als auch Sohn?
Wenn Sie meinen, dass Sie dieses Thema näher beleuchten sollten, können Sie die restlichen Erläuterungen zu Mosia 15:1-7 im Schülerleitfaden (Seite 165f.) heranziehen. Darunter sind Auszüge aus der Proklamation von 1916 mit dem Titel „Der Vater und der Sohn – eine Lehrschrift von der Ersten Präsidentschaft und den Zwölf Aposteln“.
Bedenken Sie, dass in Mosia 15:1-8 nicht auf die drei Mitglieder der Gottheit eingegangen wird. Es geht ausschließlich um Jesus Christus und seine unterschiedlichen Rollen als Vater und als Sohn.
In Mosia 15:10-13 erläutert Abinadi die Vater-Kind-Beziehung zwischen Jesus Christus und denen, die sein Evangelium annehmen. Er spricht von den „Nachkommen“, den Söhnen und Töchtern des Erretters. Fordern Sie die Schüler auf, Vers 10 bis 13 zu lesen. Stellen Sie dann folgende Fragen:
-
Was bedeutet es laut Vers 11 und 12, ein Sohn oder eine Tochter des Erlösers zu sein? (Siehe auch LuB 25:1.)
-
Welche Segnungen werden denen zuteil, die „Nachkommen“ Christi werden?
Als Abinadi fortfuhr, Noa und seinen Priestern zu predigen, beantwortete er eine Frage, die ihm einer der Priester zuvor gestellt hatte. Fordern Sie die Schüler auf, die Frage in Mosia 12:20-24 nachzuschlagen. Als Antwort gab Abinadi wiederum Zeugnis von der Göttlichkeit Jesu Christi. Damit die Schüler seine Antwort näher beleuchten können, bitten Sie die Hälfte der Klasse, Mosia 15:13-18 und die andere Hälfte Mosia 15:19-25 zu lesen. Schreiben Sie, während die Schüler die Verse lesen, die folgenden Fragen an die Tafel:
Bitten Sie einen Schüler aus jeder Gruppe, der Klasse die Antwort vorzutragen.
Lesen Sie die Aussage von Elder Carlos E. Asay von den Siebzigern vor, die im Schülerleitfaden auf Seite 166 steht.
-
Wie können wir dazu beitragen, dass die gute Nachricht zu anderen gelangt?
Mosia 17. Manchmal müssen die Rechtschaffenen wegen ihres Zeugnisses von Jesus Christus Leid erdulden
Deuten Sie noch einmal auf das Bild von Abinadi vor König Noa. Bitten Sie einen Schüler zu erzählen, welches Schicksal Abinadi erlitt. Lassen Sie einen Schüler dann Mosia 17:1-13,20 vorlesen.
Machen Sie den Schülern deutlich, dass Abinadis Bereitschaft, für die Wahrheit zu sterben, eine natürliche Folge seines Gehorsams Gott gegenüber war. Natürlich wird nur wenigen Menschen geboten, ihr Zeugnis mit dem Tod zu besiegeln. Damit die Schüler erkennen, was stattdessen von uns erwartet wird, lesen Sie folgende Aussagen vor:
Präsident Brigham Young (1801–1877), zweiter Präsident der Kirche, hat gesagt: „Die erfolgreichste Methode, die Religion des Himmels zu etablieren, besteht darin, dass man danach lebt, statt dass man dafür stirbt: Ich glaube, ich kann sagen, dass es viele Heilige der Letzten Tage gibt, die eher bereit sind, für ihre Religion zu sterben als treu danach zu leben.“ (Lehren der Präsidenten der Kirche: Brigham Young, 1997, Seite 75.)
Präsident Ezra Taft Benson (1899–1994), 13. Präsident der Kirche, erklärte:
„Christus ändert die Menschen, und geänderte Menschen können die Welt ändern.
Wer sich zu Christus hin geändert hat, wird sich von Christus lenken lassen. …
Die Menschen, die sich von Christus lenken lassen, [werden] in Christus verzehrt werden. …
Ihr Wille geht im Willen Jesu auf. (Siehe Johannes 5:30.)
Sie tun immer das, was dem Herrn gefällt. (Siehe Johannes 8:29.)
Sie sind nicht nur bereit, für den Herrn zu sterben, sondern – was noch wichtiger ist – für ihn zu leben.“ (Der Stern, Januar 1986, „Geboren aus Gott“, Seite 5.)
-
Inwiefern hat Abinadi für den Herrn gelebt?
-
Auf welche Weise haben sich das Leben und die Lehren Abinadis auf Alma ausgewirkt? (Siehe Mosia 17:1-4. Wenn Sie näher auf diesen Punkt eingehen wollen, können Sie auch die Aussage von Elder Robert D. Hales auf Seite 167 im Schülerleitfaden heranziehen.)
-
Wie können wir für den Herrn leben?
Handzettel
Geschichtlicher Überblick: Mosia 9 und 10
Diese Präsentation sollte drei bis fünf Minuten in Anspruch nehmen. Lesen Sie Mosia 9 und 10 so oft wie nötig, um mit den Geschehnissen vertraut zu sein, wenn Sie sich für den Unterricht auf die Präsentation des geschichtlichen Zusammenhangs vorbereiten. Schauen Sie sich dazu auch die Tabelle unten und Seite 161f. im Schülerleitfaden an.
Bitten Sie die anderen Schüler in der Klasse, Mosia 9 und 10 aufzuschlagen und den kurzen Überblick, den Sie über die Geschichte von Zeniff geben, mitzuverfolgen. Sie können die folgende Tabelle an die Tafel zeichnen, um die wichtigsten Gestalten und Orte im Buch Mosia festzuhalten:
Land Lehi-Nephi |
Land Zarahemla |
König Zeniff (Mosia 9 und 10), etwa 200 v. Chr. |
König Mosia I. |
König Noa (Mosia 11 bis 19), etwa 160 v. Chr. |
König Benjamin |
König Limhi (Mosia 7 und 8; 19 bis 22), etwa 121 v. Chr. |
König Mosia II. |
Zeniff war ein Nephit, der eine Gruppe Nephiten anführte. Er wollte das Land Lehi-Nephi, wo ihre Vorfahren gelebt hatten, wieder in Besitz nehmen. Zeniff und seine Gruppe verließen das Land Zarahemla kurz nach Beginn der Regierungszeit von König Mosia I. Beachten Sie, dass zwischen den Ereignissen in Mosia 8 und Mosia 9 etwa achtzig Jahre liegen. Der Bericht in Mosia 9 beginnt etwa 200 v. Chr.; Zeniff gibt hier die Ereignisse wieder, die schon in Omni 1:27-30 beschrieben worden sind. Schildern Sie kurz in eigenen Worten die wesentlichen Punkte der Ereignisse aus Mosia 9 und 10. Sie könnten Folgendes erwähnen:
-
den Ausgang von Zeniffs erster Reise (Mosia 9:1-5; Omni 1:27-30)
-
die Folgen, wenn man übereifrig ist – ihr Übereifer führte zum Beispiel zu Fehleinschätzungen und sie waren „langsam, [sich] des Herrn … zu erinnern“ (Mosia 9:3); auch waren sie durch „die Schlauheit und die Hinterlist König Lamans“ geblendet (Mosia 9:10)
-
den guten Einfluss, den Zeniff auf das Volk ausgeübt hat; so war es beispielsweise sein Verdienst, dass sie a) die Stadt wieder aufbauten (siehe Mosia 9:8), b) Viehzucht betrieben und den Boden bestellten (siehe Mosia 10:2,4), c) Kleidung herstellten (siehe Mosia 10:5) und d) sich „in der Kraft des Herrn“ verteidigten (Mosia 9:17)
Zeniffs Regierungszeit zeigt, wie er sich sein ganzes Leben lang darum bemühte, das Land Lehi-Nephi wiederzuerlangen und dort in Frieden zu leben. Sein Übereifer führte mitunter zu fragwürdigem Verhalten, aber letztlich erfüllte sich sein Wunsch, eine unabhängige nephitische Kolonie unter den Lamaniten aufzurichten.