Institut
Kapitel 43: 3 Nephi 18 und 19


Kapitel 43

3 Nephi 18 und 19

Einleitung

In 3 Nephi 18 und 19 lesen wir von den Lehren des Heilands in Bezug auf das Abendmahl, das Gebet und den Heiligen Geist als Begleiter. Wenn sich die Schüler gründlich mit diesen Lehren befassen, werden sie besser verstehen, warum sie vom Abendmahl nehmen. Sie lernen, wie sie dem Vater im Himmel durch das Gebet näherkommen können und wie der Heilige Geist ihr täglicher Begleiter sein kann.

Lehren und Grundsätze

  • Wenn wir würdig vom Abendmahl nehmen, wird der Heilige Geist unser Begleiter sein (siehe 3 Nephi 18:1-14,28-32).

  • Ein gläubiges Gebet kann bewirken, dass unsere rechtschaffenen Wünsche erfüllt werden; es verhindert, dass wir vom Satan getäuscht werden (siehe 3 Nephi 18:15-21).

  • Die Mitglieder der Kirche sollen sich brüderlich um alle Menschen bemühen (siehe 3 Nephi 18:22-32).

  • Der Heilige Geist kann immer bei uns sein, wenn dies unser Wunsch ist und wir dessen würdig sind (siehe 3 Nephi 19:6-13,20,21).

  • Jesus Christus ist unser Fürsprecher beim Vater (siehe 3 Nephi 19:15-23).

Anregungen für den Unterricht

3 Nephi 18:1-14, 28-32. Wenn wir würdig vom Abendmahl nehmen, wird der Heilige Geist unser Begleiter sein

lightbulbLesen Sie 3 Nephi 18:1-14,28-32 mit den Schülern. Sie sollen auf mindestens fünf wichtige Wahrheiten achten, die der Erretter im Hinblick auf das Abendmahl genannt hat. Fragen Sie sie, welche Wahrheiten ihnen aufgefallen sind. Lassen Sie einen Schüler diese Wahrheiten an der Tafel festhalten.

Präsident James E. Faust (1920–2007) von der Ersten Präsidentschaft erläuterte, dass unsere Würdigkeit, vom Abendmahl zu nehmen, eng damit verbunden ist, dass wir den Heiligen Geist als Begleiter erhalten:

„Wenn wir zum Gedächtnis an das Opfer des Erretters würdig vom geheiligten Brot und Wasser nehmen, bezeugen wir Gott, dem Vater, dass wir willens sind, den Namen seines Sohnes auf uns zu nehmen und immer an ihn zu denken und seine Gebote, die er uns gegeben hat, zu halten. Wenn wir das tun, wird sein Geist immer mit uns sein.“ (Der Stern, Juli 1998, Seite 18.)

Bitten Sie die Schüler, die Abendmahlsgebete in Moroni 4:3 und 5:2 zu lesen. Sie könnten sich auch markieren, was wir gemäß diesen Versen tun müssen, damit der Heilige Geist unser Begleiter sein kann. Fragen Sie sie, was sie herausgefunden haben.

  • Inwiefern kann „sein Geist immer mit [uns sein]“, wenn wir immer an den Erretter denken?

Sie können die Schüler auch bitten, dazu die Aussage von Elder Dallin H. Oaks auf Seite 347f. im Schülerleitfaden zu lesen. In diesem Zitat erklärt Elder Oaks, wie die würdige Teilnahme am Abendmahl mit dem Dienst von Engeln zusammenhängt.

3 Nephi 18:15-21. Ein gläubiges Gebet kann bewirken, dass unsere rechtschaffenen Wünsche erfüllt werden; es verhindert, dass wir vom Satan getäuscht werden

lightbulbErläutern Sie, dass eine enge Beziehung zu Gott durch das Gebet dazugehört, wenn der Geist immer bei uns sein soll.

  • Worin unterscheiden sich beten und ein Gebet aufsagen?

  • Wie hat das Beten Sie gestärkt?

Bitten Sie einen Schüler, 3 Nephi 18:15,18 vorzulesen.

  • Was gebietet uns der Heiland in diesen Versen? Weshalb?

  • Was bedeutet „immer wachen und beten“ Ihrer Meinung nach? Wie können wir dadurch Versuchungen widerstehen?

  • Nachdem der Erretter den zwölf Jüngern geboten hatte, immer zu wachen und zu beten, gab er auch allen anderen Menschen dieses Gebot (siehe 3 Nephi 18:15-18). Was können wir der Tatsache entnehmen, dass der Herr sowohl den Jüngern als auch der Menge auftrug, immer zu wachen und zu beten?

Bitten Sie einen Schüler, 3 Nephi 18:19-21 vorzulesen. Bitten Sie dann alle Schüler, Vers 20 laut zu wiederholen: „Und alles, was ihr den Vater in meinem Namen bittet, sofern es recht ist und ihr glaubt, dass ihr empfangen werdet, siehe, das wird euch gegeben werden.“ Sie können die folgenden Unterrichtsfragen verwenden, damit die Schüler eingehend über diesen Vers nachdenken:

  • Warum sollen wir wohl im Namen Jesu Christi beten?

  • Was bedeutet in diesem Vers wohl die Formulierung „sofern es recht ist“? (Sie können die Schüler auch auf Jakobus 4:3 hinweisen.)

Lesen Sie mit den Schülern Lehre und Bündnisse 46:30.

  • Was ist laut dieser Schriftstelle der Schlüssel dazu, für das zu bitten, was recht ist?

Machen Sie den Schülern begreiflich, dass selbst eine liebevolle Bitte, wie die für die Genesung eines Angehörigen, dem Willen des Herrn entsprechen muss, damit sie recht ist.

Lesen Sie das folgende Zeugnis von Präsident Gordon B. Hinckley (1910–2008), dem 15. Präsidenten der Kirche, vor:

„Gott, unser ewiger Vater, lebt. Er ist der Schöpfer und Herrscher des Universums und dennoch ist er unser Vater. Er ist der Allmächtige, der über allem steht. Durch das Gebet kann man sich an ihn wenden … Hört er das Gebet seines Kindes? Ja, natürlich. Beantwortet er es? Ja, natürlich. Nicht immer so, wie wir es uns wünschen, aber er antwortet. Er hört und antwortet.“ (Teachings of Gordon B. Hinckley , 1997, Seite 468.)

Sie können einen oder mehrere Schüler fragen, ob sie davon berichten möchten, wie ein Gebet einmal beantwortet worden ist. (Beachten Sie, dass das Gebet etwas ganz Persönliches ist.) Geben Sie Zeugnis davon, wie uns der Vater im Himmel führt und segnet, wenn wir gläubig zu ihm beten.

3 Nephi 18:22-32. Die Mitglieder der Kirche sollen sich brüderlich um alle Menschen bemühen

lightbulbRufen Sie den Schülern ins Gedächtnis, dass uns die Führer der Kirche immer wieder auffordern, uns den weniger aktiven und den neugetauften Mitgliedern oder auch denjenigen Menschen zuzuwenden, die der Kirche nicht angehören. Dieser Ratschlag ist nicht neu. Lassen Sie die Schüler 3 Nephi 18:22-25 lesen.

  • Was wird den Mitgliedern der Kirche in diesen Versen geboten?

Präsident Gordon B. Hinckley hat diesbezüglich gesagt:

„Da wir immer mehr neue Mitglieder haben, müssen wir uns auch immer mehr anstrengen, ihnen zu helfen, dass sie ihren Weg finden. Jeder von ihnen braucht dreierlei – einen Freund, eine Aufgabe und dass sie ,durch das gute Wort Gottes genährt‘ werden (siehe Moroni 6:4). Es ist unsere Pflicht, ihnen dies alles zu geben.“ (Der Stern, Juli 1997, Seite 47.)

Präsident Hinckleys Ratschlag kann auch auf jemanden zutreffen, der noch kein Mitglied der Kirche ist. Regen Sie die Schüler an, sich zu überlegen, wen sie einladen könnten, mehr über das Evangelium zu erfahren, oder wen sie zu einer Versammlung oder Aktivität mitbringen könnten. Der Betreffende kann einem anderen Glauben angehören, es kann auch ein weniger aktives oder ein neugetauftes Mitglied der Kirche sein.

  • Welchen Unterschied macht es aus, ob man jemanden als Freund einlädt oder weil man den Auftrag dazu bekommen hat?

Lesen Sie dazu folgende Aufforderung von Elder M. Russell Ballard vom Kollegium der Zwölf Apostel vor (die Aussage ist auch auf der Begleit-DVD DVD A icon A enthalten):

„Brüder und Schwestern, was ich zu sagen habe, ist sehr dringend, denn wir müssen viel mehr Neubekehrte aktiv halten und viel mehr weniger Aktive wieder in die Aktivität zurückführen. Ich fordere Sie dringend auf, Ihren Nachbarn gegenüber freundlicher zu sein und ihnen mehr christliche Gemeinschaft entgegenzubringen. Ein neubekehrtes beziehungsweise ein erst kürzlich aktiviertes Mitglied muss spüren, dass es willkommen ist und ganz in die Gemeinschaft, in die Kirche, aufgenommen wird. Mitglieder und Führer der Kirche müssen es so nähren und lieben, wie Jesus es tun würde.“ (Der Stern, Januar 1989, Seite 26.)

Legen Sie den Schülern nahe, gebeterfüllt über Möglichkeiten nachzudenken, wie sie sich um denjenigen, den sie im Sinn haben, bemühen können – nicht aus einem Pflichtgefühl heraus, sondern weil ihnen wirklich etwas an ihm liegt. Schlagen Sie den Schülern vor, bei 3 Nephi 18:22-25 einen Querverweis zu Moroni 6:4 anzulegen. Nehmen Sie sich ein bisschen Zeit, um mit der Klasse zu besprechen, wie man andere zum Seminar oder Institut einladen könnte.

lightbulbFühren Sie aus, dass wir dabei helfen können, die Kinder des himmlischen Vaters zu retten. Erzählen Sie die folgende Geschichte von Präsident Thomas S. Monson, als er zwölf oder dreizehn Jahre alt war. Er trieb den Provo River auf einem großen Reifenschlauch flussabwärts. Als er zu den Stromschnellen kam, sah er ein junges Mädchen, das in die trügerischen Strudel hineingezogen worden war. Lesen Sie die Geschichte vor oder spielen Sie sie auf der Begleit-DVD ab; dort wird sie von Präsident Monson selbst erzählt DVD B icon B.

„Da hörte ich verzweifelte Rufe. ,Rettet sie! Rettet sie!‘ … Ich sah, wie ihr Kopf zum dritten Mal unter Wasser verschwand, um in das nasse Grab zu sinken. Ich streckte die Hand aus, ergriff sie am Haar und zog sie über den Reifen in meine Arme. Am unteren Ende der tiefen Stelle war das Wasser langsamer, und ich paddelte mit meiner kostbaren Fracht zu den wartenden Verwandten und Freunden. Sie schlangen ihre Arme um das nasse Mädchen und küssten sie und weinten. ,Gott sei Dank! Gott sei Dank, du bist in Sicherheit!‘ Dann umarmten und küssten sie auch mich. Ich war verlegen und kehrte schnell zu meinem Schlauch zurück und setzte meinen Weg zur Brücke des Vivian Park fort. Das Wasser war eisig, aber ich fror nicht, denn mir war warm ums Herz. Mir war bewusst, dass ich dazu beigetragen hatte, jemandem das Leben zu retten. Der himmlische Vater hatte die Rufe ,Rettet sie! Rettet sie!‘ gehört und zugelassen, dass ich, ein Diakon, gerade, als ich gebraucht wurde, dort entlangtrieb. Damals habe ich erfahren, dass es das wundervollste Gefühl im Leben ist, wenn man erkennt: Gott, unser himmlischer Vater, kennt einen jeden von uns; und großzügig zeigt er uns seine errettende Macht und lässt uns daran Anteil haben.“ (Der Stern, Januar 1996, Seite 43.)

  • Welche Parallelen erkennen Sie zwischen dem Erlebnis, das Präsident Monson auf dem Fluss hatte, und unserem Umgang mit denjenigen, die sich für die Kirche interessieren oder die neugetaufte oder weniger aktive Mitglieder sind?

lightbulbBitten Sie einen Schüler, 3 Nephi 18:26 vorzulesen.

  • Zu wem spricht der Erretter hier?

Lesen Sie mit den Schülern 3 Nephi 18:28,29.

  • Warum ist es wohl wichtig zu begreifen, dass das Wort in diesen Versen besonders an die Priestertumsführer gerichtet wird und nicht an alle Mitglieder der Kirche? (Es steht uns nicht zu, darüber zu urteilen, ob jemand würdig vom Abendmahl nimmt. Dies liegt in der Verantwortung des Einzelnen und des Bischofs oder Zweigpräsidenten.)

Lesen Sie 3 Nephi 18:30-32 mit der Klasse.

  • An welche speziellen Anweisungen aus diesen Versen sollen sich alle Mitglieder halten? (Sie können die Antworten der Schüler auch an die Tafel schreiben.)

Machen Sie den Schülern deutlich, dass sie zwar nicht Bischof oder Pfahlpräsident sein mögen, aber dennoch hilfsbereit und freundlich sein und für das Wohlergehen anderer beten können.

3 Nephi 19:6-13,20,21. Der Heilige Geist kann immer bei uns sein, wenn dies unser Wunsch ist und wir dessen würdig sind

lightbulbMachen Sie vor dem Unterricht Kopien des Handzettels auf Seite 180.

Fordern Sie jeden Schüler auf, an etwas Wertvolles zu denken, was er gern hätte. Die Schüler sollen darüber nachdenken, wie diese Sache ihr Leben bereichern würde und was sie tun müssten, um sie zu erhalten.

Lassen Sie die Schüler 3 Nephi 19:6-13,20,21 lesen, um festzustellen, was sich die Menschen am meisten wünschten. Bitten Sie sie, darüber nachzudenken, inwiefern die Gabe des Heiligen Geistes ein Segen für sie ist und was sie tun müssen, damit der Geist bei ihnen sein kann.

  • Warum wünschten sich diese Nephiten wohl den Heiligen Geist mehr als alles andere? Wie konnte der Heilige Geist ihr Leben zusätzlich bereichern?

  • Was taten die Menschen, um den Heiligen Geist zu empfangen?

  • Wie kann unser Wunsch, den Einfluss des Heiligen Geistes im Leben zu empfangen, stärker werden? Warum ist es wichtig, für die Führung durch den Heiligen Geist zu beten?

Teilen Sie die Handzettel aus. Geben Sie den Schülern Zeit zum Lesen. Sie sollen auf Grundsätze achten, mit denen sie selbst oder Angehörige oder Freunde schon Erfahrung machen konnten oder die in den heiligen Schriften anschaulich gemacht werden. Geben Sie ihnen Gelegenheit, von Erlebnissen oder Begebenheiten aus den Schriften zu erzählen.

3 Nephi 19:15-23. Jesus Christus ist unser Fürsprecher beim Vater

lightbulbSchreiben Sie das Wort Fürsprecher an die Tafel.

  • Was ist ein Fürsprecher? (Jemand, der sich für die Sache eines anderen einsetzt.)

Lesen Sie mit den Schülern Lehre und Bündnisse 45:3-5.

  • Inwiefern handelt Jesus Christus als unser Fürsprecher?

Lesen Sie die folgende Aussage von Präsident Joseph Fielding Smith (1876–1972), dem 10. Präsidenten der Kirche, vor:

„Ein Fürsprecher verteidigt denjenigen, für den er sich einsetzt. … Dies ist ein Teil der erhabenen Mission Jesu Christi. … Als er auf Erden lebte, betete er häufig für seine Jünger und legte bei seinem Vater Fürsprache für sie ein. Diese Funktion hat er seit jener Zeit beibehalten.“ (Doctrines of Salvation, Hg. Bruce R. McConkie, 3 Bd., 1954–1956, 1:26f.)

  • Was empfinden Sie, wenn Sie darüber nachdenken, dass Jesus ständig Ihr Fürsprecher beim Vater ist?

Fordern Sie einen Schüler auf, 3 Nephi 19:15-23 vorzulesen. Besprechen Sie dann gemeinsam die folgenden Fragen. (Sollten die Schüler fragen, warum die Jünger zu Jesus anstatt zum Vater beteten, weisen Sie sie auf die Aussage von Elder Bruce R. McConkie auf Seite 351 im Schülerleitfaden hin.)

  • Was gebot Jesus der Menge und seinen Jüngern?

  • Was lehrt uns das Gebet des Erretters in Vers 20 bis 22 darüber, wie man den Heiligen Geist empfängt?

  • Worum bat Jesus, als er zu seinem Vater betete? Worum genau bat er für diejenigen, die die Worte seiner erwählten Diener hören werden?

Sie können darauf hinweisen, dass der Erretter ein ähnliches Gebet kurz vor seinem Leiden im Garten Getsemani sprach (siehe Johannes 17). Ein Vergleich zwischen Johannes 17:11,20-23 und 3 Nephi 19:20-23 wird das den Schülern verdeutlichen. Elder Jeffrey R. Holland vom Kollegium der Zwölf Apostel wies auf zwei Punkte hin, die sich diesen Gebeten entnehmen lassen. Lassen Sie die Schüler seine Feststellung auf Seite 351 im Schülerleitfaden lesen.

  • Was bedeutet es, mit dem Vater im Himmel und Jesus Christus eins zu sein? Was bedeutet es, mit anderen eins zu sein?

Fordern Sie die Schüler auf, über folgende Fragen nachzudenken:

  • Wann habe ich zuletzt den Einfluss des Heiligen Geistes verspürt? Wie hat sich dieses Erlebnis darauf ausgewirkt, was ich für den Erretter und meine Mitmenschen empfinde?

Bitten Sie die Schüler, nachdem sie über diese Fragen nachdenken konnten, den anderen zu erzählen, wie sie darüber denken. Vielleicht möchten Sie äußern, wie Sie selbst darüber denken.

Handzettel

Wie der Heilige Geist ein Segen für unser Leben sein kann

„Der Heilige Geist [kann] unsere täglichen Handlungen leiten und zum Guten führen.“ (Richard G. Scott, Liahona, Januar 2002, Seite 100.)

„Der Heilige Geist … ist die Quelle, aus der unser Zeugnis vom Vater und vom Sohn kommt.“ (Robert D. Hales, Liahona, Januar 2001, Seite 8.)

„Wir brauchen den Heiligen Geist als ständigen Begleiter, damit er uns hilft, bei den täglich anstehenden Entscheidungen eine bessere Wahl zu treffen. … Die Gabe des Heiligen Geistes hilft jedem in der Familie, sich weise zu entscheiden – jene Entscheidungen zu treffen, die dazu beitragen, dass man mit seiner Familie zum himmlischen Vater und zu seinem Sohn, Jesus Christus, zurückkehrt, um dort für immer bei ihnen zu leben.“ (Robert D. Hales, Liahona, Januar 2001, Seite 8f.)

„Unsere jungen Männer und jungen Damen werden mit dem Hässlichen der Welt geradezu überschüttet. Wenn sie den Geist mit sich haben, gibt ihnen das die Kraft, dem Bösen zu widerstehen, gegebenenfalls umzukehren und wieder auf den engen und schmalen Pfad zu gelangen. … Wir brauchen die Stärkung, die uns durch den Heiligen Geist zuteilwird.“ (Robert D. Hales, Liahona, Januar 2001, Seite 8.)

„Die Gabe des Heiligen Geistes … hilft uns, Lehre zu verstehen und in unserem Leben anzuwenden.“ (Russell M. Nelson, Liahona, Januar 2001, Seite 21.)

„Der Heilige Geist führt uns in dem, was wir sagen.“ (Henry B. Eyring, Der Stern, Januar 1998, Seite 86.)

„Uns kann kein größerer Segen zuteilwerden … als die Gemeinschaft mit dem Heiligen Geist, der uns führt, uns beschützt und uns segnet.“ (Gordon B. Hinckley, Liahona, April 2004, Seite 25.)

Wie man den Geist einlädt

„Das glaubensvolle Studium der heiligen Schriften bringt uns den Heiligen Geist.“ (Henry B. Eyring, Liahona, Mai 2004, Seite 17.)

„Das tägliche Flehen im Gebet [lädt den Heiligen Geist ein]. Wenn wir nicht im Gebet darum bitten, wird er nur selten kommen, und ohne unser Flehen bleibt er wahrscheinlich auch nicht.“ (Henry B. Eyring, Der Stern, Januar 1998, Seite 86.)

„Wenn wir dem Willen des himmlischen Vaters gehorchen, ist die kostbare Gabe des Heiligen Geistes ständig mit uns.“ (Robert D. Hales, Liahona, Januar 2001, Seite 8.)