Archiv
Lektion 83: Apostelgeschichte 2


Lektion 83

Apostelgeschichte 2

Einleitung

Die Jünger sind am Pfingsttag vom Heiligen Geist erfüllt und werden bei der Evangeliumsverkündigung mit der Gabe der Zungenrede gesegnet. Petrus verkündet, dass Jesus Christus „Herr und Messias“ (siehe Apostelgeschichte 2:36) ist, und fordert das Volk auf, umzukehren, sich taufen zu lassen und die Gabe des Heiligen Geistes zu empfangen. An diesem Tag bekehren sich etwa dreitausend Menschen, die sich taufen lassen und danach der Kirche treu bleiben.

Anregungen für den Unterricht

Apostelgeschichte 2:1-13

Die Jünger Jesu Christi werden am Pfingsttag vom Heiligen Geist erfüllt

Fordern Sie die Schüler auf, an das letzte Mal zurückzudenken, als sie eine Ansprache in der Kirche gehalten, einen Unterricht gegeben oder mit jemandem über das Evangelium gesprochen haben.

  • Was kann daran schwierig sein, wenn man eine Ansprache halten, unterrichten oder mit jemandem über das Evangelium Jesu Christi sprechen soll?

Während sich die Schüler mit Apostelgeschichte 2:1-13 befassen, sollen sie nach einem Grundsatz Ausschau halten, der ihnen hilft, wenn sie Angst davor haben, mit anderen über das wiederhergestellte Evangelium zu sprechen oder Zeugnis dafür zu geben.

Erklären Sie, dass eine Woche nach der Himmelfahrt des Erretters Juden aus vielen Nationen in Jerusalem zusammenkamen, um das Pfingstfest zu begehen, Gott im Tempel zu verehren und ihn zu preisen. Dieses Fest fand 50 Tage nach dem Paschafest statt und wurde anlässlich der ersten Ernte des Jahres gefeiert (siehe Schriftenführer, „Pfingsten“, scriptures.lds.org).

Bitten Sie einen Schüler, Apostelgeschichte 2:1-3 vorzulesen. Die anderen sollen mitlesen und darauf achten, was die Jünger Jesu Christi am Pfingsttag erleben.

  • Was erleben die Jünger am Pfingsttag? (Der Heilige Geist kommt über sie.)

  • Wie wird diese Ausgießung des Heiligen Geistes beschrieben?

Erklären Sie, dass mit „Zungen wie von Feuer, die sich verteilten“ (Vers 3) Zungen gemeint sind, die gespalten sind oder wie eine Feuerflamme aussehen. Früher war Feuer oft ein Symbol für die Gegenwart oder den Einfluss Gottes. Dies war ein Zeichen dafür, dass die Jünger die Gabe des Heiligen Geistes erhalten hatten, wie dies vom Erretter verheißen worden war.

Bitten Sie einen Schüler, Apostelgeschichte 2:4-8 vorzulesen. Die Klasse soll mitlesen und darauf achten, was geschieht, als die Jünger vom Heiligen Geist erfüllt sind.

  • Was ereignet sich Vers 4 zufolge, als die Jünger vom Heiligen Geist erfüllt sind? (Sie „begannen, in fremden Sprachen zu reden, wie es der Geist ihnen eingab“.)

  • Warum staunen die Juden aus verschiedenen Ländern über das, was sie da hören?

Die Schüler sollen Apostelgeschichte 2:9-11 überfliegen und zählen, wie viele verschiedene Völker oder Nationalitäten vertreten sind, als die Jünger durch die Macht des Heiligen Geistes in Zungen sprechen. Lassen Sie die Schüler berichten, was sie herausgefunden haben. Zeigen Sie ihnen gegebenenfalls die nachstehende Karte, damit sie sich ein Bild davon machen können, aus welchen Ländern diese Juden stammen.

map, eastern Mediterranean

Weisen Sie darauf hin, dass Vers 11 zufolge jede dieser Gruppen „Gottes große Taten“ in ihrer eigenen Sprache vernimmt. Erläutern Sie gegebenenfalls, dass mit „Proselyten“ Nichtjuden gemeint sind, die den jüdischen Glauben angenommen haben.

  • Was lernen wir aus dem, was die Jünger am Pfingsttag erlebt haben? Wie kann uns das helfen, wenn wir andere unterweisen und ihnen Zeugnis geben? (Lassen Sie die Schüler antworten und schreiben Sie dann diesen Grundsatz an die Tafel: Wenn wir vom Heiligen Geist erfüllt sind, hilft er uns, andere zu unterweisen und ihnen Zeugnis zu geben.)

Um diesen Grundsatz zu veranschaulichen, bringen Sie zwei leere Becher, einen Krug mit Wasser und ein Tablett mit zum Unterricht. Stellen Sie die Becher so auf das Tablett, dass eventuell verschüttetes Wasser auf dem Tablett bleibt. Dann bedecken Sie einen Becher mit einem Blatt Papier oder einem Deckel, sodass man kein Wasser hineinschütten kann, und legen einen Gegenstand (etwa einen Stein) in den anderen Becher, sodass er größtenteils mit diesem Gegenstand voll ist. Ein Schüler soll versuchen, beide Becher mit Wasser aus dem Krug zu füllen.

  • Wenn die Becher uns darstellen und das Wasser den Heiligen Geist, was könnten dann das Blatt Papier (oder der Deckel) und der Stein darstellen? Welche Verhaltensweisen und Einstellungen können uns davon abhalten, vom Heiligen Geist erfüllt zu werden?

  • Was können wir tun, um vom Heiligen Geist erfüllt zu sein, damit er uns helfen kann, andere zu unterweisen und ihnen Zeugnis zu geben?

  • Wie hat der Heilige Geist euch schon einmal geholfen, mit jemandem über das Evangelium zu sprechen oder jemandem Zeugnis zu geben?

Geben Sie für den Grundsatz Zeugnis, der an der Tafel steht. Fordern Sie die Schüler auf, ihn anzuwenden und sich zu bemühen, den Heiligen Geist bei sich zu haben, damit sie andere unterweisen und ihnen Zeugnis geben können.

Fassen Sie Apostelgeschichte 2:12,13 zusammen und erklären Sie, dass einige Juden über das, was sie da hören, staunen, dass andere jedoch die Jünger verspotten und sie beschuldigen, zu viel Wein getrunken zu haben.

Apostelgeschichte 2:14-47

Petrus legt Zeugnis für Jesus Christus ab und erklärt, wie man errettet wird

Bitten Sie jemanden, Apostelgeschichte 2:14 vorzulesen. Lassen Sie die Klasse herausarbeiten, wer anfängt, die Menge zu unterweisen. Lassen Sie die Schüler berichten, was sie herausgefunden haben.

Bitten Sie die Schüler, sich vorzustellen, sie seien Petrus und stünden vor der Menge.

  • Über welche Evangeliumsgrundsätze hättet ihr gesprochen und wofür hättet ihr Zeugnis abgelegt, wenn ihr Petrus gewesen wärt? Warum?

Fassen Sie Apostelgeschichte 2:15-35 zusammen und erläutern Sie, dass Petrus erklärt hat, die Ereignisse rund um die Gabe der Zungenrede und weitere Kundgebungen des Geistes unter den Jüngern seien die Erfüllung einer Prophezeiung Joëls (siehe Joël 3:1-5). In der Folge unterweist Petrus das Volk anhand der Worte und Psalmen König Davids und gibt Zeugnis.

Schreiben Sie diese Schriftstellenangaben und Fragen an die Tafel:

Apostelgeschichte 2:22-24,29-33,36

Welche grundlegenden Lehren verkündet und bezeugt Petrus hier?

Was fällt euch an dem Zeugnis auf, das Petrus den Juden gibt?

Teilen Sie die Klasse in Zweiergruppen auf. Bitten Sie jede Gruppe, sich mit den Schriftstellen an der Tafel zu befassen und die Antwort auf die dazugehörigen Fragen miteinander zu besprechen. Wenn die Schüler genügend Zeit hatten, sollen ein paar von ihnen der Klasse ihre Antworten vortragen.

Zeigen Sie ein Bild, auf dem die Verleugnung des Petrus dargestellt wird (zum Beispiel „Verleugnung Jesu durch Petrus“ von Carl Heinrich Bloch, verfügbar auf LDS.org). Lassen Sie einen Schüler zusammenfassen, was Petrus sagt und tut, als er an dem Abend, an dem der Erretter verhaftet wurde, nach seinem Verhältnis zu Jesus gefragt wird (siehe Lukas 22:54-62).

Die Verleugnung durch Petrus

„Verleugnung Jesu durch Petrus“, Gemälde von Carl Heinrich Bloch Mit freundlicher Genehmigung des Nationalmuseums für Geschichte von Frederiksborg in Hillerød, Dänemark. Vervielfältigung untersagt.

  • Wie unterscheidet sich das, was Petrus am Pfingsttag sagt und tut, von seinem Verhalten an dem Abend, an dem der Erlöser verhaftet wurde?

  • Wodurch wurde diese Veränderung in Petrus hervorgerufen?

Bitten Sie einen Schüler, Apostelgeschichte 2:37 vorzulesen. Die anderen sollen mitlesen und darauf achten, wie die Worte des Petrus die Menge beeinflussen.

  • Wie wirken sich die Worte des Petrus auf die Menge aus?

Sie können anregen, dass die Schüler die Formulierung „traf es sie mitten ins Herz“ in ihren Schriften markieren. Erklären Sie, dass der Heilige Geist das Herz der Menschen berührt, als sie das Zeugnis des Petrus vernehmen. Die Formulierung traf es sie mitten ins Herz deutet an, dass das Volk Reue verspürt, weil es als Volk seinen Herrn, Jesus Christus, gekreuzigt hat. Petrus deutet nicht an, dass die Gruppe Juden aus verschiedenen Ländern, die er am Pfingsttag unterweist, für die Kreuzigung Jesu Christi verantwortlich sei.

  • Welche Frage stellen die Leute laut Vers 37?

  • Was erfahren wir aus dieser Frage? Was geht im Herzen dieser Menschen vor? (Es war der Beginn einer Herzenswandlung.)

Lassen Sie einen Schüler Apostelgeschichte 2:38-41 vorlesen. Die anderen sollen mitlesen und darauf achten, wozu Petrus die Leute auffordert.

  • Wozu fordert Petrus die Leute hier auf?

  • Wie reagieren die Menschen Vers 41 zufolge auf die Unterweisung des Petrus und seine Aufforderung zur Umkehr und Taufe?

Schreiben Sie diesen unvollständigen Satz an die Tafel: Wenn wir das Wort Gottes durch die Macht des Heiligen Geistes annehmen, …

Bitten Sie ein paar Schüler, reihum Apostelgeschichte 2:42-47 vorzulesen. Die anderen sollen mitlesen und darauf achten, was die Neubekehrten tun, nachdem sie die Wahrheit durch den Heiligen Geist angenommen haben und sich haben taufen lassen. Erklären Sie, dass sich die Formulierung „Brechen des Brotes“ (Vers 42) auf die Teilnahme an der heiligen Handlung des Abendmahls bezieht und dass „alles gemeinsam“ (Vers 44) bedeutet, dass die Heiligen eins sind und nach dem Gesetz der Weihung leben.

  • Welche Handlungen zeigen diesen Versen zufolge, dass diejenigen, die sich taufen lassen, sich wahrhaftig bekehrt haben (siehe auch 3 Nephi 26:17-21)? (Ein Schüler soll die Antworten der Klasse an die Tafel schreiben.)

Erinnern Sie die Schüler daran, dass die Juden, bevor sie die Worte des Petrus gehört und danach gehandelt haben, Jesus nicht als ihren Erretter angenommen und auch seine Lehren nicht befolgt hatten. Lassen Sie die Schüler darüber nachdenken, wie sich die Leute dann verändert haben.

  • Was können wir aus Apostelgeschichte 2:37-47 darüber lernen, was geschehen kann, wenn wir durch die Macht des Heiligen Geistes das Wort Gottes annehmen? (Ergänzen Sie den Satz an der Tafel anhand der Antworten der Schüler, sodass er diesen Grundsatz widerspiegelt: Wenn wir das Wort Gottes durch die Macht des Heiligen Geistes annehmen, erleben wir eine Herzenswandlung und bekehren uns zu Jesus Christus.)

  • Was können wir tun, um durch die Macht des Heiligen Geistes das Wort Gottes anzunehmen?

Bitten Sie die Schüler, die an der Tafel aufgeführten Handlungen derer durchzugehen, die sich damals bekehrten und sich taufen ließen.

  • Wie hat der Geist euch geholfen, euch zu ändern und euch zu Jesus Christus zu bekehren, als ihr bestrebt wart, die Grundsätze des Evangeliums zu lernen und danach zu leben? (Sie können dazu auch ein eigenes Erlebnis erzählen.)

Die Schüler sollen überlegen, was sie tun können, um durch die Macht des Heiligen Geistes eher für die Worte und Lehren Gottes empfänglich zu werden. Legen Sie ihnen ans Herz, jede Eingebung zu befolgen, die sie empfangen.

scripture mastery icon
Lernschriftstelle – Apostelgeschichte 2:36-38

Bitten Sie die Schüler, Apostelgeschichte 2:36-38 mit dem 4. Glaubensartikel zu vergleichen. Die Schüler sollen herausarbeiten, aus welchen Wörtern in Apostelgeschichte 2:36-38 die ersten Grundsätze und Verordnungen des Evangeliums ersichtlich sind. Teilen Sie die Schüler dann in Zweiergruppen auf. Jede Gruppe soll besprechen, wie die einzelnen Grundsätze und Verordnungen uns helfen, die Segnungen des Sühnopfers des Erretters in ihrer Fülle zu erlangen. Geben Sie den Schülern genügend Zeit und fragen Sie dann:

  • Welche Segnung sollen die Leute laut Petrus für ihre Umkehr und Taufe erlangen?

  • Was müssen wir Apostelgeschichte 2:38 zufolge tun, um uns für die Gabe des Heiligen Geistes bereit zu machen? (Die Schüler sollen mit eigenen Worten einen Grundsatz wie diesen nennen: Wenn wir Glauben an Jesus Christus haben, umkehren und uns taufen lassen, sind wir bereit, die Gabe des Heiligen Geistes zu empfangen. Schreiben Sie diesen Satz an die Tafel.)

  • Inwiefern bereiten Glaube, Umkehr und Taufe jemanden auf die Gabe des Heiligen Geistes vor?

Kommentar und Hintergrundinformationen

Apostelgeschichte 2:1-4. „Da kam plötzlich vom Himmel her ein Brausen, wie wenn ein heftiger Sturm daherfährt“

„Dieses große Pfingstereignis, als der Heilige Geist über eine riesige Menschenmenge ausgegossen wurde, lässt sich mit einer Begebenheit aus der Geschichte der Heiligen der Letzten Tage vergleichen. Als der Kirtland-Tempel geweiht wurde, betete der Prophet Joseph Smith darum, dass der Geist aus der Höhe ausgeschüttet werden möge: ‚Lass es an ihnen erfüllt werden wie an denen am Pfingsttag‘, flehte er zugunsten der Heiligen. ‚Lass die Gabe der Zungenrede über dein Volk ausgegossen sein, ja, Zungen, zerteilt, wie von Feuer, und auch deren Auslegung. Und lass dein Haus von deiner Herrlichkeit erfüllt sein wie vom Brausen eines mächtigen Windes.‘ (LuB 109:36,37.) Diese Bitte wurde erfüllt, und zwar nicht nur einmal. In den Tagen nach der ersten Weihungssession geschah dies immer wieder. Joseph Smith hielt fest, dass man einmal ‚ein Getöse wie von einem heulenden, mächtigen Wind [hörte], das den [Kirtland-]Tempel erfüllte, und alle Versammelten erhoben sich zugleich, bewegt durch eine unsichtbare Macht; viele begannen in Zungen zu reden und zu prophezeien, andere hatten herrliche Visionen, und ich sah, dass der Tempel voller Engel war, und teilte dies den Versammelten mit‘ (History of the Church, 2:428).“ (New Testament Student Manual, CES-Leitfaden, 2014, Seite 278.)

Apostelgeschichte 2:3. „Zungen wie von Feuer, die sich verteilten“

„Zungen wie von Feuer, die sich verteilten“, kann auch andeuten, dass sich dieses machtvolle Ausgießen des Geistes auf diejenigen verteilte, die damals anwesend waren – alle spürten und erlebten es.

Apostelgeschichte 2:4-6. Die Gabe der Zungenrede

Der Prophet Joseph Smith erläuterte den Zweck der Gabe der Zungenrede:

„Die Gabe der Zungenrede aufgrund der Macht des Heiligen Geistes dient in der Kirche dem Nutzen der Knechte Gottes, sodass sie den Ungläubigen predigen können, wie es damals zu Pfingsten geschehen ist.“ (Lehren der Präsidenten der Kirche: Joseph Smith, Seite 425.)

Apostelgeschichte 2:16-21. Die Erfüllung von Joëls Prophezeiung

In unserer Evangeliumszeit zitierte Moroni die gleichen Verse dem Propheten Joseph Smith gegenüber. Er fügte hinzu, dass sie noch nicht erfüllt seien, dass sie aber bald erfüllt würden (siehe Joseph Smith – Lebensgeschichte 1:41). Elder Dallin H. Oaks vom Kollegium der Zwölf Apostel hat erklärt, dass Joël 3:1-5 ein Beispiel für eine Schriftstelle ist, die verschiedene Bedeutungen hat und sich auf unterschiedliche Weise erfüllen kann.

„Viele Prophezeiungen und Lehren in den heiligen Schriften haben mehrere Bedeutungen. …

[Ein] Beispiel einer Schriftstelle mit mehreren Bedeutungen ist die Prophezeiung im Buch Joël, dass der Herr in den Letzten Tagen seinen Geist über alles Fleisch ausgießen werde und dass unsere Söhne und Töchter prophezeien werden (siehe Joël 3:1). Am Pfingsttag erklärte der Apostel Petrus, dass das, was sie da erlebt hatten, ‚durch den Propheten Joël gesagt worden‘ sei (Apostelgeschichte 2:16). Achtzehnhundert Jahre später zitierte der Engel Moroni die gleiche Prophezeiung und sagte, ‚dies sei noch nicht erfüllt, werde es aber bald sein‘ (Joseph Smith – Lebensgeschichte 1:41).“ („Scripture Reading and Revelation“, Ensign, Januar 1995, Seite 8.)

Daher lagen Petrus und Moroni beide richtig mit ihrer jeweiligen Aussage, dass sich die Prophezeiung des Propheten Joël sowohl bereits erfüllt habe als sich auch noch erfüllen werde – einmal am Pfingsttag und ebenso in den Letzten Tagen.

Apostelgeschichte 2:27. „Denn du gibst mich nicht der Unterwelt preis“

Elder Bruce R. McConkie vom Kollegium der Zwölf Apostel hat hinsichtlich des ewigen Erbes König Davids erklärt, David habe „die Verheißung erlangt, dass seine Seele nicht in der Hölle bleiben werde, dass er also kein Sohn des Verderbens sei und dass er nicht auf ewig mit den Teufeln und deren Engeln verstoßen werde. Daher wird er, wenn Tod und Hölle die Toten, die darin sind, freigeben, aus dem Grab hervorkommen und das Erbe erlangen, das ihm zusteht (siehe Offenbarung 20:11-15).“ (Doctrinal New Testament Commentary, 3 Bände, 2:39.)

Apostelgeschichte 2:37. „Traf es sie mitten ins Herz“

Elder M. Russell Ballard vom Kollegium der Zwölf Apostel hat gesagt:

„Wahre Bekehrung kommt durch die Macht des Geistes. Wenn der Geist das Herz berührt, verwandelt sich das Herz. Wenn jemand … spürt, wie der Geist auf ihn einwirkt, oder wenn er in seinem Leben den Beweis für die Liebe und Güte des Herrn wahrnimmt, dann wird er erbaut und geistig gestärkt und sein Glaube an den Herrn nimmt zu. Diese Erfahrungen mit dem Geist erfolgen ganz selbstverständlich, wenn jemand bereit ist, mit dem Wort einen Versuch zu machen. Auf diese Weise kommen wir dahin, dass wir spüren, dass das Evangelium wahr ist.“ („Jetzt ist die Zeit“, Liahona, Januar 2001, Seite 89.)