Archiv
Lektion 49: Lukas 8 und 9


Lektion 49

Lukas 8 und 9

Einleitung

Der Heiland setzt sein Wirken in Galiläa fort und sagt dort seinen Tod und seine Auferstehung vorher. Er verlässt Galiläa und macht sich auf den Weg nach Jerusalem, wo er seine Mission auf Erden vollenden wird. In Samarien wollen Jakobus und Johannes Feuer vom Himmel herabrufen, um ein samaritisches Dorf zu vernichten, in dem Jesus nicht aufgenommen worden war. Er lehrt seine Jünger jedoch, dass er gekommen ist, um zu erretten, und nicht, um zu vernichten. Jesus spricht auch über die wahre Nachfolge.

Anregungen für den Unterricht

Lukas 8:1 bis 9:56

Der Heiland wirkt Wunder, lehrt anhand von Gleichnissen und begibt sich nach Jerusalem

Schreiben Sie diese Fallbeispiele an die Tafel oder schreiben Sie jedes einzelne auf ein Blatt Papier. Bitten Sie drei Schüler, sie vorzulesen.

  1. Du fragst deinen Bruder ganz freundlich, ob er dir beim Aufräumen hilft. Er antwortet schnippisch, du sollst das gefälligst selber machen.

  2. Ihr plant in der Schule gemeinsam eine Aktivität. Ein paar Klassenkameraden kritisieren einen deiner Vorschläge und lachen darüber.

  3. Du erzählst einer Freundin vom Evangelium und sie sagt, dass deine Glaubensansichten schon sehr eigenartig sind.

  • Wie würdet ihr euch in so einem Fall fühlen? Wie würdet ihr reagieren?

Bitten Sie die Schüler, in Lukas 8 und 9 nach Grundsätzen zu suchen, die ihnen den Weg zeigen können, wenn sie sich durch das, was andere tun oder sagen, angegriffen fühlen.

Bitten Sie einen Schüler, die Kapitelüberschriften von Lukas 8 und 9 vorzulesen. Die anderen sollen mitlesen und auf Begebenheiten achten, von denen in diesen Kapiteln berichtet wird. Erklären Sie, dass diese Begebenheiten im Einzelnen in den Lektionen zu Matthäus und Markus durchgenommen wurden und dass es in dieser Lektion nun vornehmlich um Lukas 9:51-62 geht.

Bitten Sie einen Schüler, Lukas 9:51 vorzulesen, während die anderen darauf achten, an welchen Ort der Erretter gehen will.

  • Wohin ist der Heiland entschlossen zu gehen?

Erklären Sie, dass man etwas unbeirrt oder unerschütterlich tut, wenn man dazu entschlossen ist. Der Heiland hatte seinen Jüngern zu einem früheren Zeitpunkt prophezeit, dass er in Jerusalem verraten, gegeißelt und gekreuzigt werden würde (siehe Matthäus 20:17-19; Lukas 9:44).

  • Was offenbart die Entscheidung des Erretters, trotz dieser Aussichten nach Jerusalem zu gehen, über seinen Charakter?

Weisen Sie darauf hin, dass Jesus und seine Apostel auf ihrem Weg nach Jerusalem zu einem Dorf in Samarien kamen. Bitten Sie ein paar Schüler, abwechselnd Lukas 9:52-54 vorzulesen. Die anderen sollen herausfinden, wie die Samariter sich verhalten, als sie erfahren, dass Jesus und seine Jünger in ihr Dorf kommen wollen.

  • Wie reagieren die Samariter, als sie erfahren, dass Jesus und seine Jünger in ihr Dorf kommen wollen?

  • Wie reagieren Jakobus und Johannes auf die mangelnde Gastfreundschaft und die ablehnende Haltung gegenüber dem Heiland?

  • Wie reagieren manche auch heutzutage auf Kränkungen und Beleidigungen? (Verweisen Sie auf die Fallbeispiele am Anfang der Lektion und lassen Sie die Schüler überlegen, wie man in solchen Situationen vielleicht zu einer Überreaktion neigt.)

Bitten Sie einen Schüler, Lukas 9:55,56 vorzulesen. Die anderen sollen mitlesen und darauf achten, welche Antwort der Herr hier Jakobus und Johannes gibt. Fragen Sie die Schüler, was sie herausgefunden haben.

Erklären Sie, dass der Erretter Jakobus und Johannes zurechtweist (siehe Vers 55), weil ihr Vorschlag nicht im Einklang mit dem Geist Gottes ist, sondern vielmehr dem Geist des Satans entstammt, der „den Menschen das Herz auf[stachelt], im Zorn miteinander zu streiten“ (3 Nephi 11:29,30).

  • Inwiefern unterscheidet sich die Reaktion des Heilands auf die Ablehnung seitens der Samariter von der Reaktion des Jakobus und des Johannes?

  • Welche Lehre können wir aus dem Beispiel des Erretters ziehen? Wie können wir vorgehen, wenn wir uns gekränkt fühlen? (Schreiben Sie in den Worten der Schüler in etwa diese Lehre an die Tafel: Wir folgen dem Beispiel des Erretters nach, wenn wir auf Kränkungen mit Geduld und Langmut reagieren.)

Die Schüler sollen nun an die Fallbeispiele vom Anfang der Lektion denken.

  • Welche Gefahr kann darin liegen, wenn man sich in diesen Fallbeispielen angegriffen fühlt?

  • Wie könnten wir in der jeweiligen Situation dem Vorbild des Heilands folgen?

  • Inwiefern werden wir gesegnet, wenn wir auf Kränkung mit Geduld und Langmut reagieren?

Fordern Sie die Schüler auf, über einen Anlass nachzudenken, bei dem sie an den Worten oder Taten eines anderen Anstoß genommen haben. Ermutigen Sie sie, dem Beispiel des Heilands zu folgen und auf Kränkungen mit Geduld und Langmut zu reagieren.

Lukas 9:57-62

Jesus erklärt, was einen wahren Jünger ausmacht

Bitten Sie einen Schüler, nach vorn zu kommen, und geben Sie ihm 20 bis 30 kleine Gegenstände (zum Beispiel Glasperlen). Der Schüler soll die Gegenstände leise für sich zählen. Währenddessen sollen die anderen versuchen, ihn abzulenken. Sorgen Sie dafür, dass es bei dem Versuch, den Schüler abzulenken, nicht zu wild hergeht. Die Schüler müssen sitzen bleiben, dürfen nichts werfen und den Schüler, der zählt, nicht berühren.

  • Inwiefern gleicht das Zählen von Gegenständen, während man abgelenkt wird, dem Versuch, Jesus nachzufolgen?

Danken Sie dem Schüler, der gezählt hat, und bitten Sie ihn, sich zu setzen. Wenn die Schüler sich nun weiter mit Lukas 9 befassen, sollen sie darüber nachdenken, wie man sich von Einflüssen freimachen kann, die einen davon ablenken oder abhalten, dem Heiland zu folgen.

Bitten Sie jemanden, Lukas 9:57 vorzulesen. Die anderen sollen mitlesen und darauf achten, was ein Mann zu Jesus und seinen Jüngern auf dem Weg nach Jerusalem sagt.

  • Was sagt dieser Mann dem Erretter? Wozu ist er bereit?

Schreiben Sie diese Aussage an die Tafel: Um ein wahrer Jünger Christi zu sein, …

Bitten Sie einen Schüler, Lukas 9:58 vorzulesen, während die anderen darauf achten, was der Erretter dem Mann antwortet, der ihm nachfolgen möchte. Lassen Sie die Schüler berichten, was sie gefunden haben.

  • Was sagt der Satz „der Menschensohn aber hat keinen Ort, wo er sein Haupt hinlegen kann“ über die Lebensweise des Erretters aus? (Jesus und seine Jünger waren ständig unterwegs. Ihr geistlicher Dienst war weder angenehm noch einfach.)

Fordern Sie die Schüler auf, für sich Lukas 9:59,60 zu lesen und zu sehen, was ein zweiter Mann auf die Aufforderung des Erretters, ihm nachzufolgen, antwortet.

  • Was will dieser Mann erst noch tun, bevor er dem Erretter nachfolgt?

  • Was könnte das Wort zuerst (Vers 59) über diesen Mann aussagen?

Erklären Sie: Jesus meint hier nicht, dass es falsch sei, wegen des Todes eines geliebten Menschen zu trauern oder auf einer Beerdigung Abschied von ihm zu nehmen (siehe LuB 42:45). Vielmehr vermittelt er dem Mann einen wichtigen Grundsatz: Was macht einen Jünger aus?

  • Was können wir aus der Antwort des Heilands in Vers 60 über die Prioritäten eines wahren Jüngers lernen?

Bitten Sie einen Schüler, Lukas 9:61,62 vorzulesen. Die anderen sollen, während sie mitlesen, herausfinden, was ein dritter Mann tun will, bevor er dem Heiland nachfolgt.

  • Was will dieser Mann erst noch tun, bevor er dem Erretter nachfolgt?

  • Was antwortet Jesus dem Mann?

Die Schüler sollen das Gleichnis, dass man nicht die Hand an den Pflug legen und zurückschauen darf, verstehen. Lassen Sie dazu dieses Zitat von Präsident Howard W. Hunter vorzulesen:

President Howard W. Hunter

„Wenn der Pflüger eine gerade Furche ziehen will, muss er seinen Blick auf einen Zielpunkt voraus richten. Das hält ihn auf gerader Bahn. Wenn er aber einmal zurückblickt, um zu sehen, wo er gewesen ist, kann es wohl sein, dass er von der Linie abweicht, und das Ergebnis sind krumme, unregelmäßige Furchen. … Wenn sich unsere Energie nicht auf das Vergangene, sondern auf das Zukünftige konzentriert – auf das ewige Leben und die Freude der Errettung –, dann gelangen wir sicherlich dorthin.“ („Am I a ‚Living‘ Member?“, Ensign, Mai 1987, Seite 17.)

  • Inwiefern ist es also so, dass wir als Jünger Jesu Christi unsere Hand an den Pflug legen müssen und nicht zurückschauen dürfen?

  • Inwiefern ist der Erretter ein gutes Beispiel für diese Aussage in Vers 62? (Er „entschloss sich …, nach Jerusalem zu gehen“ [Lukas 9:51], wo er den Auftrag zu Ende führen wollte, den der Vater im Himmel ihm übertragen hatte, und er blickte nicht zurück.)

Weisen Sie auf den unvollständigen Satz an der Tafel hin.

  • Wie würdet ihr, ausgehend von Lukas 9:57-62, einen Grundsatz zusammenfassen, den Jesus gelehrt hat? Was erwartet er von seinen Jüngern? (Die Schüler können eine Reihe von Grundsätzen nennen. Vervollständigen Sie den Satz an der Tafel, wenn sie geantwortet haben, in etwa so: Wenn wir Jünger Christi sein wollen, dürfen wir nicht zulassen, dass etwas anderes wichtiger ist als unser Bestreben, Jesus nachzufolgen.)

  • Warum ist uns manchmal etwas anderes wichtiger als unsere Aufgaben als Jünger Christi?

Bitten Sie einen Schüler, dieses Zitat von Elder Richard G. Scott vom Kollegium der Zwölf Apostel vorzulesen:

Elder Richard G. Scott

„Der Satan hat ein mächtiges Hilfsmittel, das er gegen die guten Menschen einsetzt. Es heißt Ablenkung. Er sorgt dafür, dass das Leben guter Menschen mit ‚guten Dingen‘ angefüllt ist, sodass kein Platz mehr für das Wesentliche bleibt.“ („Das Wichtigste zuerst“, Liahona, Juli 2001, Seite 7.)

Damit die Schüler besser darüber nachdenken können, was sie daran hindern könnte, Jesus Christus nachzufolgen, zeichnen Sie diese Übersicht an die Tafel. Die Schüler sollen sie dann in ihr Studientagebuch übertragen.

Aufgaben eines Jüngers Jesu Christi

Andere Prioritäten

Teilen Sie die Schüler in Zweiergruppen auf. Sie sollen gemeinsam mit ihrem Partner die Aufgaben eines wahren Jüngers Christi in die Übersicht eintragen (z. B. ehrlich sein, dienen, anderen vom Evangelium erzählen, Familienforschung und Tempelarbeit betreiben, eine Familie gründen). Bei jeder Aufgabe in der Übersicht sollen die Schüler notieren, welchen Tätigkeiten stattdessen des Öfteren ein höherer Stellenwert eingeräumt wird.

Lassen Sie einige Schüler berichten, was sie aufgeschrieben haben.

Ermuntern Sie die Schüler, nun auch positive Beispiele von Jüngern Jesu Christi zu erzählen, und fragen Sie:

  • Wann habt ihr schon beobachtet, wie jemand andere Ziele und Prioritäten zur Seite gestellt hat und dem Heiland nachgefolgt ist?

Bitten Sie die Schüler, darüber nachzudenken, was für sie vielleicht einen höheren Stellenwert hat als die Aufgabe, Jesus Christus und seinen Lehren zu folgen. Bitten Sie sie, in ihrem Studientagebuch ein Ziel zu notieren, wie sie dem Heiland und seinem Evangelium einen höheren Stellenwert einräumen können.

Sie können die Schüler zum Ende der Lektion bitten, das Lied „Herr, ich will folgen dir“ (Gesangbuch, Nr. 148) oder ein anderes Lied zu singen, in dem es darum geht, Jesus und seinen Lehren zu folgen.

Kommentar und Hintergrundinformationen

Lukas 8:1-3. Glaubenstreue Frauen unterstützen den Erretter und dienen ihm

Lukas berichtet, dass der Erretter, als er mit seinen Aposteln durch Galiläa „von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf“ (Lukas 8:1) zieht und das Evangelium verkündet, von vielen Frauen begleitet wird. Einige dieser Frauen sind von den unterschiedlichsten Krankheiten geheilt worden, andere wieder könnten Ehefrauen der Apostel gewesen sein. Einige dieser Frauen folgen Jesus bis zu seinem Tod und seiner Auferstehung nach (siehe Lukas 23:27,49; 24:10; Johannes 20:11-18).

Aus Lukasʼ Bericht über die Frauen, die Jesus begleiten, geht hervor, dass dem Erretter alle Menschen am Herzen liegen, auch die Frauen (die ja in der jüdischen Gesellschaft des ersten Jahrhunderts oft ausgegrenzt wurden). Mit den ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützten diese Frauen Jesus und seine erwählen Diener.

Präsident Howard W. Hunter hat die Achtung des Heilands für alle Frauen bestätigt. Er hat die Frauen in der Kirche heute gebeten, gemeinsam mit den Brüdern das Werk des Herrn voranzubringen.

„Für Sie, liebe Schwestern in seiner Kirche, muss die Erinnerung daran tröstlich sein, dass dieser selbe Jesus, der durch das Sühnopfer unser Erretter geworden ist, den Frauen seiner Zeit Liebe und Anteilnahme entgegengebracht hat. Er war gern mit Frauen zusammen und war mit mehreren Frauen befreundet. …

Gibt es denn irgendeinen Grund zu der Annahme, die Frauen lägen ihm heute weniger am Herzen? 

So wie unser Herr und Erretter die Frauen zu seiner Zeit brauchte – ihre tröstende Hand, ihr offenes Ohr, ihr gläubiges Herz, ihren gütigen Blick, ihr ermutigendes Wort, ihre Treue – und das auch in der Stunde seiner Demütigung, seiner Qualen und seines Todes –, so brauchen auch wir, seine Diener überall in der Kirche, Sie, die Frauen der Kirche. Sie müssen mit uns und für uns die Flut des Bösen eindämmen, die uns zu überschwemmen droht. Wir müssen gemeinsam treu und fest im Glauben stehen – gegen eine erkleckliche Anzahl Andersgesinnter. Ich glaube, wir müssen die Frauen der Kirche zusammenscharen, sodass sie mit den Brüdern zusammenstehen und wir gemeinsam die Flut des Bösen, die uns umgibt, eindämmen und das Werk unseres Erretters voranbringen.“ („To the Women of the Church“, Ensign, November 1992, Seite 95f.)

Lukas 9:54. Feuer vom Himmel, das die Samariter vernichtet

Elder Bruce R. McConkie vom Kollegium der Zwölf Apostel spricht darüber, was Jakobus und Johannes wohl dazu bewogen hat, dass sie die Macht haben wollten, Feuer vom Himmel herabzurufen und die Samariter zu vernichten:

„[Jakobus und Johannes] wussten, dass der Gott Israels – derselbe Jesus, in dessen Gegenwart sie sich befanden – auf Elijas Wort hin Feuer vom Himmel gesandt hatte, durch das die Feinde dieses Propheten in alter Zeit vernichtet wurden (siehe 2 Könige 1). Sie wussten auch, dass derselbe barmherzige Gott bei seinem Zweiten Kommen die Schlechten mit Feuer vernichten würde (Maleachi 3:19). Sie mussten allerdings noch lernen, dass die Botschaft des Evangeliums in ihrer Evangeliumszeit und unter den damaligen Umständen … mit Nächstenliebe, Geduld, Nachsicht und Langmut verbreitet werden sollte. …

Obwohl Jakobus und Johannes sich über dessen Ursprung nicht im Klaren waren, stammte der Geist, von dem sie bei diesem Vorschlag geleitet wurden, eher von unten als von oben.“ (Doctrinal New Testament Commentary, 3 Bände, 1965–1973, 1:440.)

Lukas 9:54-56. Auf Kränkung mit Geduld und Langmut reagieren

Elder David A. Bednar vom Kollegium der Zwölf Apostel hat dargelegt, dass wir selbst entscheiden, ob wir uns durch die Worte oder Handlungen anderer angegriffen fühlen oder nicht:

„Der Gedanke, jemand oder etwas könne uns dazu bringen, gekränkt, wütend, verletzt oder verbittert zu sein, schränkt unsere sittliche Selbständigkeit ein und macht uns zu einem Gegenstand, auf den lediglich eingewirkt wird. Doch als Handelnde haben wir in Wirklichkeit die Macht, selbst zu entscheiden, wie wir in einer kränkenden, verletzenden Situation reagieren. …

Der Erretter ist unser größtes Vorbild darin, wie wir in Situationen, die beleidigend sein können, reagieren sollen.“ („Sie werden keinen Anstoß nehmen“, Liahona, November 2006, Seite 90.)

Lukas 9:60. „Lass die Toten ihre Toten begraben“

Weitere Erkenntnisse zu der Antwort, die der Erretter dem Mann gab, der erst noch seinen Vater begraben wollte, bevor er Christus nachfolgt, finden Sie im Kommentar zu Lukas 9:59,60 im New Testament Student Manual, CES-Leitfaden, 2014, Seite 158.

Lukas 9:62. Dem Beispiel des Erretters folgen und nicht zurückschauen

Präsident Dieter F. Uchtdorf hat erklärt, Jünger zu sein bedeutet, ganz und gar in die Fußstapfen des Erretters zu treten:

„Wer in die Wasser der Taufe gestiegen ist und die Gabe des Heiligen Geistes empfangen hat, der hat seinen Fuß auf den Weg eines Jüngers gesetzt und den Auftrag erhalten, standhaft und treu den Spuren unseres Heilands zu folgen.“ („Heilige für jede Jahreszeit“, Liahona, September 2013, Seite 5.)

Elder Edward Dube von den Siebzigern hat gesagt, dass Jesus uns vorgelebt hat, was es heißt, die Hand an den Pflug zu legen und nicht zurückzuschauen:

„Unser Heiland, Jesus Christus, der das Ende von Anfang an sieht, kannte sehr wohl den Weg, den er von Getsemani nach Golgota gehen würde, als er verkündete: „Keiner, der die Hand an den Pflug gelegt hat und nochmals zurückblickt, taugt für das Reich Gottes.“ (Lukas 9:62.) In den Augen des Herrn spielt es keine so große Rolle, was wir getan haben oder wo wir uns befunden haben, sondern wohin zu gehen wir bereit sind.“ („Schauen Sie nach vorn und haben Sie Glauben“, Liahona, November 2013, Seite 17.)