„Engel Moroni“, Themen im Zusammenhang mit der Geschichte der Kirche
„Engel Moroni“
Engel Moroni
Im Jahr 1823 erschien Joseph Smith ein Engel namens Moroni und sagte ihm, dass es einen alten Bericht gab, der auf Platten eingraviert war, die in einem Hügel in der Nähe seines Elternhauses vergraben waren. Moroni, der letzte der Berichtsführer vor alters, der seine Lehren auf die Platten graviert hatte, erschien Joseph mehrfach zwischen 1823 und 1829. Er leitete Joseph als Mentor an, als dieser die Platten erhielt und sie übersetzte. Einige andere verfassten ausgeschmückte und übertriebene Berichte über die Besuche des Engels, doch Joseph Smiths Berichte waren einfach, sachlich und stimmig. Dass Joseph darauf vorbereitet wurde, ein Prophet zu werden, begann bereits mit seiner ersten Vision, doch seine Anhänger in der Anfangszeit der Kirche betrachteten für gewöhnlich Moronis Erscheinen als den Anfang dieser Berufung.1
Das Erscheinen des Engels war das erste von Joseph Smiths Erlebnissen mit einer Vision, das in historischen Quellen erscheint. In einer Offenbarung von 1830 wird verkündet, dass Joseph ein Engel mit einem „Antlitz [wie einem] Blitz“ erschien und ihm Macht gab, ein Buch zu übersetzen.2 In Josephs Lebensgeschichte von 1832 heißt es, dass der Herr „mir eine himmlische Vision [zeigte], denn siehe, ein Engel des Herrn kam und stand vor mir“3. In diesem Bericht und weiteren Berichten aus der Anfangszeit der Kirche wird dieser Bote einfach als „der Engel“ bezeichnet.4 Im Jahr 1835 erklärte Joseph in einer Offenbarung, die im Buch Lehre und Bündnisse veröffentlicht wurde, dass es sich bei dem Engel um Moroni aus dem Buch Mormon handelte.5 Seine klarste Aussage zur Identität des Engels findet sich in einem Brief von 1842 an die Heiligen: „Und weiter, was vernehmen wir? Frohe Nachricht von Cumorah! Moroni, ein Engel aus dem Himmel, der die Erfüllung der Propheten verkündet – das Buch, das offenbart werden sollte.“6
Aus diesen Berichten geht eindeutig hervor, wer der Engel war, dennoch sorgte ein wichtiges Dokument für Verwirrung. Im ersten Manuskript des als heilige Schrift aufgenommenen Berichts über Moronis Besuch (Joseph Smith – Lebensgeschichte 1:30-53) wird der Engel „Nephi“ genannt.7 Diese Erwähnung stammt wahrscheinlich von Joseph Smiths Sekretär James Mulholland, der im Jahr 1839 damit anfing, mehrere Manuskripte von Joseph Smiths Lebensgeschichte zu einer einzigen Schilderung zusammenzufassen. Alle Anzeichen sprechen dafür, dass der Text Mulholland nicht von Joseph diktiert wurde, sondern Mulholland bei seiner Arbeit Quellen zur Verfügung standen, die wir nicht mehr haben. Mulholland kann hinsichtlich der Identität des Engels leicht etwas durcheinandergebracht haben, da in vielen von Josephs ersten Berichten vor Mulhollands Entwurf der Name des Engels nicht erwähnt wurde.
Die ersten veröffentlichten Fassungen von Joseph Smiths Lebensgeschichte und weitere Berichte, in denen ein Engel „Nephi“ erwähnt wird, stützen sich alle auf Mulhollands Entwurf. Infolgedessen tauchen in den Veröffentlichungen aus den 40er und 60er Jahren des 19. Jahrhunderts sowohl „Nephi“ als auch „Moroni“ auf. Brigham Young vermutete, die Lebensgeschichte enthalte einen Fehler des Verfassers, und beauftragte Geschichtsschreiber der Kirche damit, das Problem zu untersuchen. Sie sahen Joseph Smiths andere Berichte über den Engel durch und kamen zu dem Schluss, dass der Name „Nephi“ durch „Moroni“ ersetzt werden musste, und verfassten eine Berichtigung des Mulholland-Manuskripts.8 Nichts weist darauf hin, dass Joseph Smith den Engel jemals „Nephi“ genannt hat.
Moronis Erscheinen wurde zum Symbol der Wiederherstellung, und eine Statue des Engels Moroni ziert heute die Spitze der meisten Tempel der Kirche. Die erste dieser Statuen wurde im Jahr 1892 aufgestellt, als sich über 50.000 Heilige am Salt-Lake-Tempel versammelten, um die Schlusssteinlegung mitzuerleben. Bei der Zeremonie betätigte Präsident Wilford Woodruff einen elektrischen Schalter, woraufhin der granitene Schlussstein maschinell an seinen Platz gesetzt wurde. Später am Tag montierten Handwerker auf der höchsten Spitze eine mit Blattgold überzogene Kupferstatue. Zwar bezeichneten manche den Engel als Gabriel und andere als den in Offenbarung 14:6 erwähnten Engel, der hoch am Himmel flog, aber seit jener Schlusssteinlegung bezeichnen fast alle Heiligen der Letzten Tage die Statue als den Engel Moroni.9
Verwandte Themen: Übersetzung des Buches Mormon, Goldplatten