„Name der Kirche“, Themen im Zusammenhang mit der Geschichte der Kirche
„Name der Kirche“
Name der Kirche
Im Buch Mormon wird berichtet, dass Jesus Christus bei seinem Besuch bei den Nephiten erklärte, die Kirche solle nach seinem Namen genannt werden. Diejenigen, die sich im Namen Christi taufen ließen, zählte man der „Kirche Christi“ zu (3 Nephi 26:21; siehe auch 3 Nephi 27:8). Im Neuen Testament bezeichnet Paulus die ersten Christen als Heilige (siehe Epheser 1:1; 2 Korinther 1:1). Da die Mitglieder der wiederhergestellten Kirche Christi glaubten, das Zweite Kommen Jesu Christi stünde kurz bevor, nannten sie sich „Heilige der Letzten Tage“ und hoben sich so von den Heiligen der Urkirche ab.
Kirche Christi (1829–1834)
Sogar noch vor Gründung der Kirche hielt sich Oliver Cowdery an das Muster im Buch Mormon und schlug als Namen für die Kirche „Kirche Christi“ vor.1 Am Gründungstag der Kirche wurde Joseph Smith in einer Offenbarung Ältester „für diese Kirche Christi“ genannt.2 Danach bezeichnete man in den Offenbarungen in der Anfangszeit der Kirche wiederholt die Kirche als „Kirche Christi“ und die Mitglieder als „Heilige“.3
Kirche der Heiligen der Letzten Tage (1834–1838)
Die wiederhergestellte Kirche Christi war nicht die einzige christliche Gemeinschaft, die sich „Kirche Christi“ nannte. Einige Freikirchen in Neuengland nannten sich ebenfalls so, und bekennende Christen bezeichneten zuweilen alle Christen kollektiv als Kirche Christi. Damit sich die Heiligen leichter von anderen Christen unterscheiden konnten, stimmten die Ältesten am 3. Mai 1834 bei einer Konferenz in Kirtland in Ohio für eine Änderung des Namens der Kirche in „Kirche der Heiligen der Letzten Tage“.4 Der neue Name war nicht nur deutlicher, sondern die Kirche distanzierte sich damit auch von Bezeichnungen wie „Mormonen“ und „Mormoniten“, die die Gegner der Kirche gebrauchten.5
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (1838)
Selbst nach dieser Änderung verwendeten einige Mitglieder der Kirche noch gelegentlich den früheren Namen oder kombinierten den alten und den neuen Namen zu „Kirche Christi der Heiligen der Letzten Tage“.6 Kurz nachdem sich die Heiligen der Letzten Tage in Far West in Missouri niedergelassen hatten, kombinierte man die beiden vorherigen Namen aufgrund einer Offenbarung zu einem neuen: „Denn so soll meine Kirche in den letzten Tagen genannt werden, nämlich: Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.“7 Dies ist noch heute der offizielle Name der Kirche.
Vereinheitlichung der Schreibweise
Obwohl sich der Name selbst seit 1838 nicht verändert hat, zirkulierte er auf Englisch in verschiedenen Schreibweisen in Veröffentlichungen, rechtlichen Dokumenten und öffentlichen Foren bis weit ins 20. Jahrhundert. Während dieser Zeit gab es lange keine einheitliche englische Rechtschreibung, auch nicht bei Zeitungen und anderen Verlagen.8 Nach dem Tod von Joseph Smith erhoben mehrere Splittergruppen Anspruch auf die Bezeichnung „Latter Day Saints“ (Heilige der Letzten Tage); einige dieser Religionsgemeinschaften behielten den Namen der Kirche bei, wie er 1838 offenbart worden war.9 Die britische Norm mit Bindestrich und kleingeschriebenem d in „Latter-day Saints“ erschien am häufigsten in Veröffentlichungen, die von der Kirche in Utah herausgegeben wurden, und war bereits 1851 recht weit verbreitet, auch wenn sie erst ein Jahrhundert später offiziell standardisiert wurde.10 Im Auftrag der Ersten Präsidentschaft erstellte James E. Talmage 1921 eine neue Ausgabe des Buches Lehre und Bündnisse. Bei der Wiedergabe des englischen Namens der Kirche in Abschnitt 115 begann Talmage das „The“ mitten im Vers mit einem Großbuchstaben und wich damit von der Schreibweise in den Bänden der History of the Church ab, die ihm als Quelle dienten.11 1957 erkundigte sich J. Reuben Clark Jr., Zweiter Ratgeber in der Ersten Präsidentschaft, bei einer Finanzbesprechung danach, wie die rechtsgültige Schreibweise des Namens laute, und bekam zur Antwort, dass andere Führer der Kirche die Ausgabe des Buches Lehre und Bündnisse von 1921 für den Standard hielten.12 1966 und 1967 erstellte ein Komitee, zusammengesetzt aus Autoren aus verschiedenen Abteilungen der Kirche und Verfassern von Veröffentlichungen der Kirche, eine Stilrichtlinie. Dies sollte sicherstellen, dass die gleiche Schreibweise für „The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints“ in sämtlichen Veröffentlichungen verwendet wurde, in denen der Name der Kirche vorkam. Interne Mitteilungen und Stilrichtlinien, die auf Grundlage dieser ursprünglichen Anleitung verfasst wurden, behielten die Schreibweise fortan bei.13
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts bezeichneten sich viele Heilige der Letzten Tage bereits selbst als „Mormonen“, im englischen Sprachraum auch als „LDS“ (Kurzform für „Latter-day Saints“). Auch die Bezeichnungen „Mormonenkirche“ und „LDS Church“ erfreuten sich in der Folge großer Beliebtheit und wurden sowohl von Führern und Mitgliedern der Kirche als auch von Nichtmitgliedern verwendet. In den 60er und 70er Jahren legten die Führer der Kirche allmählich mehr Wert darauf, dass statt solcher Spitznamen der offenbarte Name der Kirche oder dessen Kurzform „Kirche Jesu Christi“ verwendet wird.14 2001 bekräftigte die Erste Präsidentschaft, es sei wichtig, den offenbarten Namen der Kirche zu verwenden, „wenn wir unserer Aufgabe nachkommen, den Namen des Erretters in aller Welt zu verkünden“.15 2018 führte Präsident Russell M. Nelson in allen Organisationen und Abteilungen der Kirche eine Überprüfung der Verwendung und der Schreibweise des Namens der Kirche durch und forderte die Heiligen der Letzten Tage und die Allgemeinheit dazu auf, daran zu denken, den richtigen Namen zu verwenden, wenn sie sich auf die Kirche und ihre Mitglieder beziehen.16
Verwandte Themen: Gründungsversammlung der Kirche Christi